US-Tendenzen ignoriert Tokio schließt im Plus
23.07.2002, 08:12 UhrUngeachtet der negativen Vorgaben aus Europa und den USA konnte die Tokioter Börse am Dienstag mit leichten Gewinnen schließen. Der Nikkei-Index hielt sich trotz zeitweiser Verluste über der psychologisch wichtigen Marke von 10.000 Punkten.
Bei Handelsschluss stand der Nikkei mit 10.216 Punkten um 0,3 Prozent höher. Der marktbreitere Topix-Index gewann 0,1 Prozent auf 993 Punkte. Händler sagten, die Börsianer in Japan fragten sich, inwieweit der Pessimismus der Marktteilnehmer in New York überhaupt angemessen sei. Zudem habe der Markt von der relativen Dollar-Stärke profitiert. Der Dollar hatte sich im Handelsverlauf in Asien sowohl gegenüber dem Euro als auch gegenüber dem Yen erholt.
Zu den großen Gewinnern des Tages gehörten japanische Banken-Titel, die nach Angaben von Händlern vor allem von ausländischen Fondsmanagern gesucht waren. Weiter hieß es, japanische Banken seien nach Einschätzung der Investoren nur minimal von der WorldCom-Insolvenzaffäre betroffen.
Mizuho Holdings konnten sich erneut deutlich verbessern und gingen um 5,4 Prozent höher bei 292.000 Yen aus dem Handel. Die Aktien der zweitgrößten japanischen Banken-Gruppe, Sumitomo Mitsui Banking, stiegen um 4,9 Prozent auf 684 Yen.
Der wieder schwächer tendierende Yen ließ auch die Befürchtungen um die Gewinnentwicklung exportorientierter Technologieunternehmen wieder in den Hintergrund treten, was einigen Technologietiteln zu Kursgewinnen verhalf. Der PC- und Chiphersteller NEC legte 1,8 Prozent auf 795 Yen zu, während der größte japanische Elektronikkonzern Hitachi ein Kursplus von 1,2 Prozent auf 740 Yen verzeichnen konnte.
Der Hersteller von Digitaluhren und Taschenrechnern Casio Computer erlebte einen Kurssprung um gut sieben Prozent auf 716 Yen. Investoren setzten Hoffnungen in die Markteinführung einer neuen Taschen-Digitalkamera hieß es dazu. Sie soll ab September in den USA erhältlich sein.
Quelle: ntv.de