Trotz schwacher Arbeitsmarktdaten US-Börsen im Plus
01.07.2009, 22:45 Uhr
Der Quartalsauftakt ist geglückt.
(Foto: AP)
Die US-Börsen haben am Mittwoch gestützt von höheren Öl- und Rohstoffpreisen fester geschlossen. Begrenzt wurden die Gewinne jedoch durch neue Daten vom Arbeitsmarkt, die schlechter als erwartet ausfielen. Mit Spannung warteten die Anleger zudem auf Zahlen aus dem Immobiliensektor und die Veröffentlichung des ISM-Indexes für das verarbeitende Gewerbe. Auch von den monatlichen US-Absatzahlen der Autohersteller erwarteten sich die Investoren Hinweise auf die konjunkturelle Lage.
Der Dow-Jones-Index legte ium 0,7 Prozent auf 8504 Punkte zu. Der breiter gefasste S&P-500 erhöhte sich um 0,4 Prozent auf 923 Stellen. Der Nasdaq-Composite-Index verbuchte ein Plus von 0,6 Prozent auf 1846 Stellen.
Einer Erhebung der privaten Arbeitsagentur ADP zufolge sank die Zahl der Jobs in der Privatwirtschaft um 473.000. Das war zwar der geringste Stellenabbau seit Oktober 2008. Analysten hatten jedoch nur mit einem Minus von 393.000 gerechnet. Alles deute darauf hin, dass die Beschäftigung als einer der letzten Bereiche anziehen werde, sagte Rick Meckler von LibertyView Capital Management. "Das heißt nicht, dass es nicht besser wird - aber es heißt sehr wohl, dass, wenn sich die Lage dreht, es dann umso offensichtlicher sein wird, dass die Erholung eingesetzt hat."
Die Aktien von Ölkonzernen profitierten von steigenden Preisen für das Schwarze Gold. So zogen die Papiere der Börsenschwergewichte Exxon und Chevron 0,7 bzw. 0,3 Prozent an.
Positive Impulse kamen auch von der Unternehmensseite: So stiegen die Aktien des Lebensmittelproduzenten General Mills um 3,9 Prozent, nachdem das Unternehmen einen Anstieg des Nettogewinns im Quartal bekanntgegeben hatte. Auch Constellation Brands erfreute die Anleger mit einem besser als erwartet ausgefallenen Quartalsgewinn. Die Aktien des Herstellers von alkoholischen Getränken legten in den ersten Handelsminuten mehr als fünf Prozent zu.
Quelle: ntv.de, rts