Schnäppchenjagd im Tech-Sektor US-Börsen uneinheitlich
16.08.2010, 22:20 UhrDie US-Börsen gehen uneinheitlich aus dem Handel. Zweifel an der Konjunkturerholung bremsten die Standardwerte nach vorübergehenden Gewinnen doch noch aus. Im Technologiesektor greifen Anleger dagegen zu.
Die Kurse von US-Standardwerten haben sich kaum verändert. Technologietitel verzeichneten hingegen leichte Aufschläge. Konjunktursorgen hätten bei Anlegern für Zurückhaltung gesorgt, sagten Händler. Im August hatten sich die Geschäftsaussichten im Verarbeitenden Gewerbe im US-Bundesstaat New York nicht so deutlich aufgehellt wie von Experten erwartet worden war. Zudem hatte sich im selben Monat die Stimmung unter US- Häuserbauern überraschend eingetrübt. Auch die enttäuschende Entwicklung der japanischen Wirtschaft im zweiten Quartal habe die Stimmung etwas belastet, sagten Händler.
Der Dow Jones verlor zum Handelsende 0,01 Prozent auf 10.302,01 Punkte. Der breiter gefasste S&P-500-Index legte um 0,01 Prozent auf 1079,38 Punkte zu. Der Nasdaq-Composite-Index kletterte um deutlichere 0,39 Prozent auf 2.181,87 Punkte.
Bank of America verloren nach einem freundlichen Start 0,3 Prozent. Finanzkreisen zufolge will sich das Institut von Anteilen am weltgrößten Vermögensverwalter Blackrock trennen. Ein Verkauf könnte Milliarden in die Kassen spülen. Die Beteiligung werde nicht mehr zum Kerngeschäft gezählt. Daher werde ein Verkauf oder zumindest eine Reduzierung des Anteils geprüft. Blackrock-Titel gaben um 0,5 Prozent nach.
Wal-Mart Stores und Home Depot zeigten einen Tag vor der Veröffentlichung ihrer Quartalsbilanz eine unterschiedliche Entwicklung. Titel des weltgrößten Einzelhändlers gingen mit einem minimalen Aufschlag von 0,02 Prozent nahezu verändert aus dem Handel. Anteilsscheine der Baumarktkette kletterten hingegen um 0,2 Prozent.
3Par sprangen nach einem Übernahmeangebot nach oben. Der Computerhersteller Dell will den Speicher-Spezialisten für 18 Dollar je Aktie kaufen. Die Transaktion hätte damit ein Volumen von 1,15 Mrd. Dollar. Dell-Titel verloren 0,4 Prozent.
Quelle: ntv.de, dpa/rts