Marktberichte

Wochenauftakt nach Maß Wall Street baut Gewinne aus

44723249.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Der freundliche Wochenbeginn an den europäischen Börsen lässt auch die US-Börsen nicht kalt. Allerdings bleiben die Anleger vorsichtig, Mitte der Woche erhoffen sie sich Neuigkeiten zum Thema "Tapering".

Nach den deutlichen Abgaben der Vorwoche ist an der Wall Street Erholung angesagt. Die Sorge um eine härtere Fed-Politik schwelt im Hintergrund allerdings weiter. Ob ein Drosseln der monatlichen Anleihekäufe der US-Notenbank schon gänzlich eingepreist ist, bleibt weiter ungewiss. Teilnehmer sagten indes, der Markt erhoffe sich vom Statement der US-Notenbank am Mittwoch vor allem Klarheit über die künftige Geldpolitik.

Dow Jones
Dow Jones 45.844,80

"Ich gehe davon aus, dass die Fed erst im Februar oder März mit einer Senkung der monatlichen Anleihekäufe beginnt", sagte Stratege Kent Engelke von Capitol Securities Management. Die Fed wolle erst sicher gehen, dass die Konjunkturdaten weiter an Stärke gewinnen, bevor es zu einer geldpolitischen Veränderung kommt, ergänzte der Teilnehmer.

Indizes kräftig im Plus

Die US-Konjunkturdaten des Tages lieferten kein einheitliches Bild. Der Empire-State-Index fiel schwächer, die Industrieproduktion besser aus als erwartet. Aus Europa gibt es Freundliches, die europäischen Einkaufsmanangerindizes wurden am Markt positiv aufgenommen. Der Dow-Jones-Index gewann 0,8 Prozent auf 15.885 Punkte. Der S&P-500 erhöhte sich um 0,6 Prozent auf 1.787 Punkte. Der Nasdaq-Composite stieg um 0,7 Prozent auf 4030 Punkte.

Bei den Einzelwerten zeigten sich Amazon von den Streiks unbeeindruckt und legten leicht zu. In Deutschland und am Firmensitz in Seattle waren etliche beschäftigte in den Ausstand getreten. Der Ausstand in Deutschland sollte vereinzelt fortgesetzt werden und teilweise bis Freitag dauern.

AIG gewannen 1,0 Prozent. Das Unternehmen hat seine Flugzeugleasing-Sparte verkauft. Die Transaktion hat ein Volumen 5,4 Milliarden Dollar.

Leicht abwärts ging es mit dem Kurs des US-Mobilfunkunternehmens Sprint. Nach dem Plus von mehr als 6 Prozent zum Wochenausklang folgte nun ein Rücksetzer von 1,5 Prozent. Wie kurz vor Ende des US-Handels am Freitag bekannt geworden war, bereitet Sprint einem Bericht des "Wall Street Journal" zufolge ein Übernahmeangebot für T-Mobile US vor. Das Transaktionsvolumen könnte sich auf mehr als 20 Milliarden US-Dollar belaufen, wie mit den Vorgängen vertraute Personen sagten.

Twitter drehen nach Herabstufung

Der Kurs von T-Mobile US gab ebenfalls einen Teil der Freitagsgewinne wieder ab. Nach einem Aufschlag von 8,6 Prozent zum Wochenausklang ging es nun um 4,5 Prozent nach unten.

Bei den Einzelwerten stand die Twitter-Aktie im Fokus. Nachdem die Papiere des Kurznachrichtendienstes im frühen Handel mit 60,24 Dollar ein Allzeithoch markiert hatten, ging es danach mit zwei negativen Analysten-Kommentaren deutlich nach unten. So hat Wells Fargo die Einstufung auf "Underperform" gesenkt. Twitter habe sich zwar als ein führender Kanal für soziale Kommunikation etabliert und dürfte rasch einige bessere Werbemöglichkeiten schaffen, doch unterschätzten die Investoren etliche Herausforderungen. Die Analysten von SunTrust Robinson Humphrey haben die Twitter-Titel auf "Neutral" gesenkt. Die Aktie reduzierte sich um 4,1 Prozent auf 56,61 Dollar.

Im Dow-Jones-Index waren die Aktien von IBM gesucht. Mit einem Aufschlag von 2,9 Prozent waren diese Tagesgewinner. Die Titel haben sich von allen Dow-Mitgliedern im Jahr 2013 am schwächsten entwickelt, sagte ein Analyst. Daher gebe es hier noch deutliches Nachholpotenzial.

AIG-Aktien kletterten um 1,1 Prozent. Das Unternehmen hat nach mehreren Jahren einen Käufer für ihre Flugzeugleasingsparte gefunden. Die Transaktion hat ein Gesamtvolumen von 5,4 Milliarden Dollar.

Quelle: ntv.de, bad/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen