Schlechte Kombinationen Wall Street sieht rot
08.12.2009, 22:16 UhrDies schürte Sorgen, geringe Konsumausgaben könnten die Konjunkturerholung bedrohen. Zusätzlich lastete der starke Dollar auf dem Markt. Inmitten der Sorgen über die Probleme Dubais und Griechenlands setzen die Anleger auf Sicherheit und greifen beim Greenback zu. Die starke US-Währung lastete wiederum auf Rohstoffwerten.
Der Dow-Jones-Index der Standardwerte verlor ein Prozent auf 10.285 Punkte. Im Verlauf pendelte er zwischen 10.249 und 10.385 Stellen. Der breiter gefasste S&P-500-Index gab ebenfalls ein Prozent auf 1091 Zähler nach. Der Composite-Index der Nasdaq sank 0,8 Prozent auf 2172 Punkte.
Die 3M-Aktien büßten ein Prozent ein. Der Mischkonzern enttäuschte mit seiner Gewinnprognose für dieses Jahr die Markterwartungen und lieferte den Anlegern zugleich einen vorsichtigen ersten Hinweise auf seine Ergebnisse in 2010. Die McDonald's-Titel verbilligten sich um 2,1 Prozent. Die Umsätze in den bestehenden Filialen in Nordamerika gingen im November wegen Billig-Angeboten bei der Konkurrenz den zweiten Monat in Folge zurück. "Wenn man den Markt nicht kontinuierlich mit guten Nachrichten füttert, dann gibt es einen Abverkauf. Die Markt-Psychologie ist gerade sehr gebrechlich", sagte der Analyst Howard Ward von GAMCO Groth Fund.
Eine positive Prognose von FedEx konnte die Stimmung nicht aufhellen. Das Unternehmen hatte am Montagabend angekündigt, seine Zahlen würden im zweiten Quartal deutlich besser ausfallen als erwartet. Vor allem in Asien und Lateinamerika trifft der Konzern demnach mit seinen Luftfracht-Angeboten auf starke Nachfrage. Gegen den Trend legten die FedEx-Aktien um 2,7 Prozent zu.
Die Rede von US-Präsident Barack Obama zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit spielte an der Wall Street kaum eine Rolle. Der Präsident schlug unter anderem Steuersenkungen für kleine Unternehmen und weitere Infrastrukturprojekte vor.
Quelle: ntv.de, rts