Meldungen

Unsere Milliardäre sind top Aber die russischen auch

Im Forbes-Ranking der reichsten Männer der Welt machen die russischen Milliardäre den deutschen Super-Krösussen langsam aber sicher ihre Spitzenposition in Europa streitig.

Deutschland liege zwar mit 55 Milliardären weltweit weiter auf Platz zwei hinter den USA, berichtete das US-Magazin "Forbes" in seiner am Donnerstag veröffentlichten Liste. Die Russen rückten jedoch mit nur zwei Milliardären weniger auf Platz drei vor und übertrumpften die Deutschen beim Vermögensvolumen (282 Mrd. versus 245 Mrd. US-Dollar).

Angeführt wird die Liste der Reichsten der Welt weiter vom amerikanischen Microsoft-Gründer Bill Gates, der laut "Forbes" über ein Privatvermögen von 56 Mrd. US-Dollar verfügt. Dahinter folgt der US-Investor und CEO von Berkshire Hathaway, Warren Buffett, mit geschätzten 52 Mrd. US-Dollar Vermögen. Unter die Top-Zwanzig schafften es Forbes zufolge zwei Deutsche: Die beiden über 80-jährigen Brüder der Discounter-Kette Aldi, Karl Albrecht mit 20 Mrd. US-Dollar Vermögen (Platz 15) und Theo Albrecht mit 17,5 Mrd. US-Dollar (Platz 20).

Der jüngste Milliardär der Welt kommt laut "Forbes" auch aus Deutschland: es ist der 23-jährige Albert von Thurn und Taxis.

Die Reichen der Welt haben ihr Vermögen im vergangenen Jahr so stark vermehrt wie nicht zuvor: Die Zahl der Top-Reichen wuchs im vergangenen Jahr überraschend stark um 178 auf weltweit 946 Milliardäre an. "Es gab noch nie in der Geschichte einen so bemerkenswerten Zuwachs", sagte Steve Forbes, der CEO von "Forbes". Den Angaben zufolge gibt es 83 Milliardärinnen. Insgesamt vereinigen die Top-Reichen ein Vermögen 3,5 Billionen US-Dollar auf sich - gut ein Drittel mehr als noch im Vorjahr.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen