BASF wird Europa-AG Aufsichtsrat muss schrumpfen
18.03.2007, 18:32 UhrDer Chemiekonzern BASF will im Zuge der der Umwandlung in eine Europa-AG seinen Aufsichtsrat verkleinern. Dem Gremium sollen künftig nur noch zwölf statt bislang 20 Mitglieder angehören, wie aus der Einladung zur Hauptversammlung am 26. April hervorgeht. Anteilseigner und Arbeitnehmer sollen jeweils sechs Mitglieder in das Kontrollgremium entsenden.
Als das Unternehmen vor drei Wochen seine Umwandlung in eine Europa AG angekündigte, hatten die Arbeitnehmer den Erhalt der Mitbestimmung gefordert. Mit der Verkleinerung des Gremiums werden die Arbeitnehmer einem Bericht der "Financial Times Deutschland" zufolge vor vollendete Tatsachen gestellt. "18 Sitze wären wünschenswert", habe der Gewerkschafter und BASF-Aufsichtsrat Ulrich Küppers gesagt, als der Konzern die Umwandlung in eine Societas Europaea (SE) ankündigte. Die jetzige einseitige Festlegung habe überrascht, da die Chemiebranche als konsensorientiert gilt.
Zudem müssen die deutschen Arbeitnehmervertreter wohl einen Teil ihrer sechs Sitze an Kollegen aus anderen europäischen Ländern abgeben. In dem Gremium, das die Aufsichtsräte der Arbeitnehmerseite wählt, werden nur acht von 31 Delegierten aus Deutschland stammen.
Der Einladung zur Hauptversammlung zufolge soll Bosch-Chef Franz Fehrenbach neu in das verkleinerte Kontrollgremium einziehen. Fünf der derzeit zehn Vertreter der Kapitalseite behalten ihr Amt. Aufsichtsratsvorsitzender soll der frühere BASF-Chef Jürgen Strube bleiben.
Quelle: ntv.de