Börse Tokio und London Bald Handel rund um die Uhr
23.02.2007, 11:47 UhrDie Tokioter Aktienbörse hat mit der Londoner LSE eine Kooperation beschlossen, um langfristig rund um die Uhr Handel anbieten zu können. Die beiden Handelsplätze gaben am Freitag eine technologische Zusammenarbeit bekannt, die auch in die Entwicklung neuer Produkte münden könne. Der globale Wettbewerb zwingt Börsen in der ganzen Welt zur Bündelung ihrer Kräfte, um die hohen Kosten für neue Handelssysteme gemeinsam zu schultern. Die TSE hatte bereits Ende Januar eine strategische Allianz mit der New York Stock Exchange (Nyse) vereinbart. Die Börsen in New York und Tokio sind -gemessen am Wert der dort notierten Unternehmen - die größten Aktienmärkte der Welt.
LSE und TSE äußerten Zuversicht, dass die Allianz Investoren, Emittenten und Mitgliedsfirmen Vorteile bringen wird. Beide Firmen erwägen eine Kooperation beim Betrieb von Märkten für Wachstumssegmente und die Schaffung von Finanzprodukten, die an beiden Börsen gehandelt werden können.
Branchenexperten bezeichneten die Kooperation als einen Versuch der Tokioter Börse, ihr Image zu verbessern, dass unter einer Reihe von technischen Problemen gelitten hat. "Die Börse Tokio läuft Gefahr, sowohl von der technologischen Entwicklung als auch von Investitionstrends abgehängt zu werden", sagte Neil Katkov von der Consulting-Firma Celent. So biete die TSE Investoren bislang relativ wenig Finanzprodukte an. "Sie könnte von einem regen Austausch mit anderen großen Handelsplätzen sehr profitieren und die optimalen Verfahren lernen, die ihnen zu fehlen scheinen", erklärte Katkov.
Die LSE hat in den vergangenen zwei Jahren vier Übernahmeversuche abgewehrt. Nachdem sie jetzt auch einen feindlichen Kauf durch die Nasdaq vereitelt hat, kann sie ihre Kooperationspartner nun frei wählen.
Quelle: ntv.de