Repräsentanz in Äthiopien Commerzbank voll im Plan
04.10.2007, 13:13 UhrDie Commerzbank sieht sich zu Beginn des Schlussquartals auf einem guten Weg, ihre Geschäftsziele im Gesamtjahr zu erreichen. Obwohl die zweite Jahreshälfte angesichts der Turbulenzen an den weltweiten Finanzmärkten schwächer ausfallen werde als das erste Halbjahr, sei die Commerzbank "voll im Plan", sagte Vorstandsmitglied Michael Reuther am Donnerstag bei einer Investorenkonferenz in London laut einer im Internet veröffentlichten Präsentation.
Commerzbank-Chef Klaus-Peter Müller hatte erst vor rund zwei Wochen bei einem Investorentag in Frankfurt erklärt, die zweitgrößte deutsche Bank erwarte trotz der Finanzkrise und möglicherweise höherer Belastungen aus ihrem Subprime-Engagement eine bereinigte Eigenkapitalrendite nach Steuern von mehr als zwölf Prozent.
Reuther bekräftigte, die Bank werde bei der Neubewertung ihres Portfolios im US-Markt für zweitklassige Hypothekendarlehen (Subprime) "alles tun, was immer es kostet". "Subprime ist keine Bedrohung für die Commerzbank", sagte Reuther. Das Institut ist mit 1,2 Mrd. Euro in den Subprime-Papieren investiert. Zudem hat die Bank für Zweckgesellschaften Garantien von zehn Mrd. Euro gegeben.
Afrika immer wichtiger
Die Commerzbank ist künftig auch in Äthiopien präsent. Bankchef Müller eröffnete am Donnerstag eine Niederlassung in der Hauptstadt des afrikanischen Landes, Addis Abeba. "Für unsere Kernzielgruppe Mittelstand wird der Kontinent immer wichtiger", sagte Müller. Hauptaufgabe der Repräsentanz sei die Herstellung des Kontakts zur Zentralbank sowie zu lokalen Banken und anderen Institutionen. Zudem werde die zweitgrößte deutsche Bank dort auch Marktforschung betreiben.
Das weltweite Netz der Commerzbank vergrößerte sich damit auf 27 Repräsentanzen. Derzeit arbeiten die Frankfurter noch am Aufbau einer Filiale in Lagos. Für Dubai hatte die Bank kürzlich eine Lizenz erhalten.
Quelle: ntv.de