Neuer Reisekonzern Cook fusioniert mit Mytravel
12.02.2007, 08:20 UhrKarstadtQuelle schmiedet unmittelbar nach der Übernahme des Reisekonzerns Thomas Cook einen neuen deutsch-britischen Touristikriesen. Die inzwischen 100prozentige Tochter Thomas Cook fusioniert mit dem britischen Pauschalreiseanbieter Mytravel, wie KarstadtQuelle am Montag mitteilte. Damit entsteht eines der weltweit führenden Unternehmen der Branche mit einem Umsatz von rund 12 Mrd. Euro. Cook rückt nun näher an Marktführer TUI, der zuletzt rund 14 Mrd. Euro Reiseumsatz machte.
Der neue Konzern, an dem KarstadtQuelle mit 52 Prozent die Mehrheit halten wird, soll Thomas Cook Group plc heißen und an der Londoner Börse notiert werden. Alle Schlüsselpositionen wie Vorstandsvorsitzender, Aufsichtsratschef und Finanzvorstand werden mit Managern von KarstadtQuelle besetzt. Der Essener Handelskonzern wird die neue Thomas Cook Group voll in seiner Bilanz konsolidieren.
Kein zusätzlicher Finanzbedarf
Für KarstadtQuelle entsteht durch die Übernahme nach eigener Darstellung kein zusätzlicher Finanzierungsbedarf. Das Unternehmen könne einen steuerlichen Verlustvortrag von 1,2 Mrd. Euro bei Mytravel nutzen. Der Vorstand rechne mit erheblichen Kosten- und Umsatzsynergien, teilte der Konzern mit, der gerade erst für 800 Mio. Euro den 50prozentigen Anteil der Lufthansa und damit Cook komplett übernommen hatte.
Schon im Juni soll der deutsch-britische Zusammenschluss mit Mytravel vollzogen sein. Allerdings muss die Transaktion noch von den Kartellbehörden und den Aktionären von Mytravel genehmigt werden. Dazu zählen nach Angaben der Briten große Investmentbanken wie Goldman Sachs, JP Morgan, Morgan Stanley und auch die Deutsche Bank.
Dass Thomas Cook in Großbritannien zukaufen könnte, war seit längerem spekuliert worden, zumal KarstadtQuelle-Chef Thomas Middelhoff selbst solche Andeutungen gemacht hatte. Allerdings hatten sich Gerüchte vor allem um das Pauschalreisegeschäft von First Choice gedreht. Offiziell hat Thomas Cook nie bestätigt, Interesse an der Sparte zu haben -im Gegensatz zu Mytravel. Das Unternehmen hatte eigenen Aussagen zufolge bereits mit First Choice Gespräche geführt. Diese würden nun aber nicht fortgesetzt, sagte Mytravel-Chef Peter McHugh.
Mytravel wieder profitabel
Mytravel wurde Anfang der 70er Jahre unter dem Namen Airtours gegründet. Der Konzern expandierte in den folgenden zwei Jahrzehnten mit eigener Fluggesellschaft und Hotels vorübergehend zum führenden europäischen Reiseanbieter. Der Konzern ist in Großbritannien, Irland, Skandinavien und den USA präsent. 2002 wechselte das Unternehmen den Namen.
Heute ist Mytravel nach TUI und Cook europaweit nur noch die Nummer drei in der Touristik mit einem Jahresumsatz von umgerechnet rund 4,2 Mrd. Euro im Geschäftsjahr 2005/2006 (31. Oktober). Das Unternehmen ist damit gut halb so groß wie der Cook-Konzern, dessen Umsatz sich auf 7,8 Mrd. Euro beläuft.
Mytravel schaffte im vorigen Jahr die Rückkehr in die schwarzen Zahlen und machte rund 40 Mio. Euro Gewinn. Thomas Cook erzielte nach mehrjähriger Sanierung im Geschäftsjahr 2005/2006 einen Rekordgewinn von gut 170 Mio. Euro. Der neue deutsch-britische Reisekonzern käme auf gut 34.000 Beschäftigte und knapp 3.000 Reisebüros. Wie Cook verfügt auch My Travel über eigene Flugzeuge unter der Marke Mytravel Airways.
Quelle: ntv.de