Meldungen

Übernahme von Perot Systems Dell macht in Service

Aufgrund des schwachen PC-Marktes sucht Dell neue Geschäftsfelder.

Aufgrund des schwachen PC-Marktes sucht Dell neue Geschäftsfelder.

Bei Dell will man mit einer Neuakquisition den Service-Bereich stärken. Dazu wird der Dienstleister Perot Systems für rund vier Milliarden Dollar übernommen. In der Branche regen sich jedoch Zweifel am Preis für das Unternehmen.

Der US-Computergigant Dell drängt mit einer milliardenschweren Übernahme verstärkt auf den renditeträchtigen Markt für Technologie-Service. Der Konzern werde den IT-Dienstleister Perot Systems für knapp vier Milliarden Dollar übernehmen. Dell will seinen Kunden auf diese Weise künftig eine breitere Palette an Dienstleistungen anbieten und hofft außerdem auf zusätzliche PC-Verkäufe an Perot-Kunden.

Mit dem Zukauf, der von den Führungsgremien beider Konzerne bereits abgesegnet wurde, setzt Dell wie Branchenführer Hewlett-Packard(HP) und andere Rivalen immer stärker auf das Geschäft mit technologischen Dienstleistungen, das relativ hohe Margen und beständige Umsätze verspricht. HP hatte vergangenes Jahr den IT-Dienstleister EDS für knapp 14 Milliarden Dollar übernommen und war damit zum zweitgrößten Computer-Dienstleister hinter IBM aufgestiegen.

Experten kritisierten jedoch, Dell greife für Perot zu tief in die Tasche. "Ich glaube, die Übernahme ist zu teuer", sagte Analyst Shannon Cross. Dell zahlt einen Aufschlag von 67,5 Prozent auf den Perot-Schlusskurs vom Freitag, weshalb Perot-Papiere heute rund 65 Prozent nach oben schossen. Dell-Aktien verloren dagegen rund vier Prozent. Cross befürchtet zudem, dass Dell durch die Transaktion im Gegensatz zur HP-Übernahme von EDS keine großen Synergieeffekte erzielen kann.

Investitionen von vier Milliarden Dollar

Dell rechnet nach eigenen Angaben mit Kosteneinsparungen von sechs bis acht Prozent und will zusammen mit Perot vier Milliarden Dollar in Bereiche investieren, die künftig integriert werden sollen. Ab dem Finanzjahr 2012 soll die Transaktion zum Konzerngewinn beitragen. Perot wird künftig als Dienstleistungssparte Dells vom derzeitigen Perot-Chef Peter Altabef geführt werden.

Perot Systems ist ein weltweiter Anbieter von Informationstechnologie-Dienstleistungen und Unternehmenslösungen. Der Konzern mit Sitz in Plano im US-Bundesstaat Texas wurde 1988 von Ross Perot gegründet, der 1992 und 1996 bei der US-Präsidentenwahl antrat. Das Unternehmen erwirtschaftete 2008 Erlöse von 2,8 Milliarden Dollar und beschäftigt über 23.000 Mitarbeiter in Nordamerika, Europa und Asien.

Quelle: ntv.de, mme/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen