Mehr Geld für Aufsichtsrat Deutsche Bank will drauflegen
31.03.2007, 14:39 UhrDie Deutsche Bank will die Vergütung des Aufsichtsrates laut einem Pressebericht schrittweise erhöhen. "Dieses schrittweise Vorgehen ist besser als ein Quantensprung. Den würden die Menschen nicht verstehen", sagte der Aufsichtsratschef der Deutschen Bank, Clemens Börsig, der "Welt am Sonntag". Eine höhere Vergütung sei im Wettbewerb um die besten Köpfe unerlässlich. Eine Sprecherin der Deutschen Bank bestätigte, dass die Aufsichtsratsvergütung verändert werde. Vor allem die Ausschüsse sollen mehr Geld bekommen.
"Wenn die internationalen Konzerne langfristig die besten Aufsichtsräte haben wollen, dann müssen sie diese auch entsprechend honorieren", sagte Börsig der Zeitung. Dies gelte besonders für Ausschussmitglieder. "Hier stehen die Bezüge in keinem entsprechenden Verhältnis mehr zum Aufwand." Der Vorsitz des Prüfungsausschusses der Deutschen Bank sei nun einmal kein Nebenjob, und er sollte deshalb auch nicht wie ein Nebenjob bezahlt werden.
Dem Zeitungsbericht zufolge will die Deutsche Bank die Bezüge des Aufsichtsrates rückwirkend zum 1. Januar erhöhen. Dem soll die Hauptversammlung im Mai zustimmen. Wäre die neue Regelung schon 2006 in Kraft gewesen, hätte die Gesamtentlohnung des 20-köpfigen Gremiums nach Berechnungen der Deutschen Bank bei 4,6 Mio. Euro statt 3,2 Mio. Euro gelegen. Börsig selbst wird nach der neuen Regelung nur geringfügig mehr erhalten. Der ehemalige Finanzvorstand hatte bei seinem Wechsel an die Aufsichtsratsspitze im vergangenen Jahr seinen bis 2010 laufenden Vorstandsvertrag voll ausgezahlt bekommen und 17,6 Mio. Euro erhalten. "Da schien es mir nicht angebracht, selbst Nutznießer dieser Erhöhung zu sein", sagte Börsig.
Quelle: ntv.de