Meldungen

Nur noch 7,1 Prozent Indien wächst langsamer

Indien steuert auf das schwächste Wirtschaftswachstum seit sechs Jahren zu. Die Regierung in Neu-Delhi schätzte am Montag das Wachstum für das bis Ende März laufende Haushaltsjahr auf nur noch 7,1 Prozent. Auch für das Folgejahr sei angesichts der weltweiten Wirtschaftsflaute kaum eine Belebung in Sicht, sagte ein Spitzenvertreter des Finanzministeriums. Zwar dürften die Konjunkturpakete die Wirtschaft schon im ersten Quartal ankurbeln, das Wachstum werde dennoch lediglich bei ungefähr sieben Prozent liegen. In den vergangenen drei Jahren war die indische Wirtschaft noch jeweils um etwa neun Prozent gewachsen.

Experten äußerten sich noch skeptischer als die Regierung. "Das sind vorläufige Zahlen, und sie könnten nach unten revidiert werden, sobald mehr Informationen vorliegen", sagte Analyst Sonal Varma von Nomura. Bis März dürfte deswegen die Notenbank ihren Leitzins weiter senken, bis Mitte des Jahres sei sogar eine Reduzierung um 1,5 Prozentpunkte möglich. Manche Analysten gehen davon aus, dass sich das Wachstum im kommenden Geschäftsjahr auf weniger als sechs Prozent weiter abkühlt.

Viele Politiker und Währungshüter halten langfristig ein Wachstum von acht bis neun Prozent für nötig, um Fortschritte im Kampf gegen die Massenarmut zu machen und genügend neue Arbeitsplätze zu schaffen. Nach Einschätzung des Arbeitsministeriums sind aber im Dezember-Quartal eine halbe Million Stellen bei kleinen Unternehmen verloren gegangen, die für mehr als 60 Prozent der Wirtschaftsleistung stehen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen