Meldungen

Öl reicht nicht mehr Indonesien verlässt Opec

Indonesien hat seinen Rückzug aus der Opec angekündigt. Er werde die entsprechenden Papiere wahrscheinlich unterzeichnen, wenn er in sein Büro zurückkehre, sagte Energieminister Purnomo Yusgiantoro am Mittwoch vor ausländischen Journalisten. Die Opec war zunächst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen. Vor kurzem hatte Präsident Suslo Bambang Yudhoyono erklärt, sein Land werde die Opec vielleicht verlassen. Er begründete dies mit einer gesunkenen Rohölproduktion, die den Einfluss Indonesiens in dem Kartell gemindert habe.

Die Fördermengen des einzigen asiatischen Opec-Mitglieds sind in den vergangenen Jahren wegen alternden Bohrlöchern, mangelnden Investitionen und dem Ausbleiben von größeren neuen Ölfunden gesunken. Als Nettoimporteur würde Indonesien mittlerweile von niedrigeren Ölpreisen profitieren, was den Interessen der anderen Opec-Mitglieder zuwiderläuft. Vor einigen Tagen hatte das Land die Kraftstoffpreise um fast 30 Prozent angehoben, um das vom hohen Ölpreis verursachte Haushaltsloch zu stopfen.

Der Preis für Rohöl der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) ist am Dienstag erneut leicht gesunken. Nach Berechnungen des OPEC-Sekretariats vom Mittwoch kostete ein Barrel (159 Liter) 125,92 Dollar. Das waren 66 Cent weniger als zum Wochenbeginn. Die OPEC berechnet ihren täglichen Durchschnittspreis auf der Basis von 13 wichtigen Sorten ihrer 13 Mitgliedsländer.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen