Astronomischer Zinsschritt Island bekämpft die Krise
28.10.2008, 10:26 UhrIm Kampf um eine Stabilisierung der Krone hat die isländische Zentralbank den Leitzins auf 18 Prozent erhöht. Damit hob die Sedlabanki ihren wichtigsten Zinssatz am Dienstag gleich um sechs Prozentpunkte an. Der Inselstaat im Nordatlantik steht wegen der Finanzkrise vor dem Bankrott und hat beim Internationalen Währungsfonds, bei seinen nordischen Nachbarn und Russland um finanzielle Hilfen gebeten.
Bereits am Vortag hatten die nordischen Länder angekündigt, dem vom Staatsbankrott bedrohten Island unter die Arme greifen zu wollen. Über die Höhe der Hilfe könne er allerdings noch keine Auskünfte geben, sagte der schwedische Ministerpräsident Fredrik Reinfeldt. Darüber solle eine Arbeitsgruppe entscheiden, die zur Begutachtung der isländischen Bedürfnisse gebildet werde.
Der Inselstaat hat beim Internationalen Währungsfonds (IWF) zwei Milliarden Dollar beantragt, benötigt aber nach eigenen Angaben vier weitere Milliarden. Das Land befindet sich auch in Gesprächen mit der russischen Regierung.
Die 300.000 Einwohner zählende Insel ist wie kein anderes europäisches Land in den Finanzstrudel geraten. Isländische Banken haben massiv in Übersee expandiert und die lange Jahre starke Landeswährung für internationale Devisengeschäfte genutzt.
Quelle: ntv.de