Widerstand zwecklos LVMH kauft "Les Echos"
05.11.2007, 22:14 UhrDie französische Wirtschaftszeitung "Les Echos" wechselt den Eigentümer: Der britische Medienkonzern Pearson einigte sich mit dem weltgrößten Luxuskonzern LVMH (Mot-Hennessy - Louis Vuitton SA) auf den Verkauf des französischen Medienunternehmens. Nachdem ein Pariser Gericht der Übernahme zugestimmt habe, hätten beide Seite nun eine entsprechende Vereinbarung über den Verkauf unterzeichnet, teilte Pearson mit. Der Kaufpreis liege wie von LVMH geboten bei 240 Millionen Euro in bar. Mit einem Abschluss der Übernahme rechnet Pearson bis Jahresende.
Ein Pariser Gericht hatte zuvor entschieden, dass Pearson den Betriebsrat von "Les Echos" ausreichend über den Verkauf konsultiert habe. LVMH hatte im Juni seine 240 Millionen Euro schwere Offerte für die Zeitung vorgelegt, war wenig später aber von Industrieholding Fimalac um 5 Millionen Euro überboten worden. Die Mitarbeiter hatten die Fimalac-Offerte bevorzugt und sich gerichtlich gegen eine Übernahme durch LVMH zur Wehr besetzt.
Sie fürchten vor allem um ihre journalistische Unabhängigkeit. LVMH-Chef Bernard Arnault gilt als eng befreundet mit Präsident Nicolas Sarkozy. Zu dessen Freundeskreis zählen bereits Unternehmer mit Medienmacht: Der Bauunternehmer Martin Bouygues, Hauptaktionär des größten französischen Fernsehsenders TF-1, EADS-Großaktionär Arnauld Lagardre, zu dessen Zeitschriftenimperium neben "Paris Match" die Zeitung "Journal du Dimanche" zählt der Rüstungsindustrielle Serge Dassault, der die Zeitung "Le Figaro" besitzt.
Die Kaufvereinbarung mit LVMH enthalte Vorkehrungen zur Sicherung der journalistischen Unabhängigkeit und der Arbeitsplätze, betonte Pearson. Zugleich kündigte der Betriebsrat des bereits LVMH gehörenden Konkurrenzblattes "La Tribune" an, LVMH werde am Donnerstag einen möglichen Käufer für das Blatt benennen. Das Unternehmen hatte sich für einen Verkauf des Blattes entschieden, um grünes Licht für die Übernahme von "Les Echos" zu erhalten. Bisher gebe es vier Interessenten.
Quelle: ntv.de