Sturm auf Zentralbank Lage in Island eskaliert
02.12.2008, 12:05 UhrDie Bürgerproteste auf Island gegen massive Folgen der Finanzkrise werden militanter. Nach Angaben der Polizei sind erstmals Demonstranten in das Gebäude der Zentralbank in Reykjavik eingedrungen. Die mehr als hundert Protestteilnehmer zogen sich erst nach Drohungen der Polizei, das Gebäude gewaltsam zu räumen, zurück. Sie verlangten lautstark den Rücktritt von Nationalbankchef David Oddsson.
Ministerpräsident Geir Haarde nannte die finanzielle und wirtschaftliche Lage Islands in einer veröffentlichten Erklärung "sehr ernst". Nach dem Zusammenbruch der drei größten Banken im Oktober leidet das Land mit 320.000 Einwohnern unter anderem unter akuter Devisenknappheit. Die Inflationsrate nähert sich bei dramatisch steigenden Arbeitslosenzahlen derzeit 20 Prozent.
Die früher größte isländische Bank Kaupthing beantragte Zahlungsaufschub bei den US-Behörden für Schulden in den USA. Kaupthings Gesamtschulden über 26 Mrd. Dollar (20,6 Mrd. Euro) sind mehr als doppelt so hoch wie der gesamte Staatshaushalt.
Opposition in Umfragen vorn
Bereits am Wochenende hatten tausende Demonstranten vor dem Parlament auch den Rücktritt von Haarde sowie der Regierung gefordert. Sie wird dafür mitverantwortlich gemacht, dass die zusammengebrochene Bank den Bürgern der Atlantikinsel eine gigantische Schuldenlast aufbürden konnte.
Bei einer Umfrage erklärten nur noch 32 Prozent der Befragten, dass sie Vertrauen zur Regierung haben. Mit 33 Prozent wurden die oppositionellen Linksgrünen bei der Umfrage stärkste Partei. Haardes konservative Selbstständigkeitspartei als traditionell dominierende politische Kraft auf Island kam nur noch auf 21 Prozent gegenüber 36,6 Prozent bei den Wahlen 2007.
Quelle: ntv.de