Neuanfang nach Verurteilung Lenz wieder bei VW
05.09.2007, 13:17 UhrDer frühere VW-Betriebsratsvorsitzende in Hannover, Günter Lenz, arbeitet nach seinem Strafbefehl in der VW-Affäre seit Anfang September wieder im Unternehmen. Der 47-Jährige durchlaufe zurzeit verschiedene Stationen, sagte ein Konzernsprecher am Mittwoch in Wolfsburg und bestätigte damit Medienberichte.
Lenz, der auch Mitglied im Aufsichtsrat des Unternehmens war und für die SPD im niedersächsischen Landtag saß, war Anfang August in der VW-Affäre wegen Beihilfe zur Untreue in zwei Fällen zu einer Geldstrafe von 11.250 Euro verurteilt worden. Lenz hatte nach den Erkenntnissen der Justiz auf VW-Kosten Dienste von Prostituierten in Anspruch genommen.
S öfjer im Aufsichtsrat
Der neue Betriebsratschef von VW-Nutzfahrzeuge (VWN), Heinrich Söfjer, wird nach einem Bericht der "Wolfsburger Allgemeinen Zeitung" neues Mitglied im VW-Aufsichtsrat. Söfjer sei vom VWN-Betriebsrat in der vergangenen Woche zum neuen Betriebsratschef und gleichzeitig VW-Aufsichtsratsmitglied gewählt worden, berichtete das Blatt in seiner Mittwochausgabe.
Söfjer sei damit Nachfolger von Lenz, der beide Ämter abgegeben hat. Er war bislang Lenz' Stellvertreter.
VW-intern werde ferner davon ausgegangen, dass der jetzige VW-Aufsichtsratsvize Jürgen Peters im Zuge seines Rückzugs von der IG-Metall-Spitze im November den Aufsichtsratsposten für seinen designierten Nachfolger Berthold Huber freimachen wird. "Es ist ein ungeschriebenes Gesetz, dass der IG-Metall-Chef auch im VW- Aufsichtsrat sitzt", zitiert die Zeitung einen IG Metall-Insider.
Quelle: ntv.de