Banken versagen in der Krise Ökonom kritisiert Manager
07.04.2008, 14:14 UhrDer Chefvolkswirt der Deutschen Bank, Norbert Walter, hat das Versagen von Banken beim Umgang mit der weltweiten Finanzkrise eingeräumt. "Wir waren alle offenkundig nicht in der Lage, die Risiken, die mit diesen Geschäften verbunden waren, richtig einzuschätzen und sind nun in diese Krise geschlittert", sagte Walter in einem Interview mit der "Deutschen Welle". Auch Risikomanager und Aufsichtsbehörden seien offenkundig überfordert gewesen.
Mit Blick auf die schrittweise Veröffentlichung der Banken über Abschreibungen in Folge der Kreditkrise sagte Walter, das eigentlich Problem liege in der Bewertung der Wertpapiere nach Marktpreisen. "Für eine ganze Reihe von Produkten, von Asset-Klassen, gibt es jetzt aber keine Marktpreise und deshalb weiß man nicht, was man eintragen soll", sagte er. Es gehe hier keineswegs darum, dass "jemand etwas verheimlichen will".
Banken weltweit haben sich mit amerikanischen Ramschhypotheken verspekuliert und müssen deshalb mit teilweise massiven Abschreibungen kämpfen. Die Finanzaufsicht BaFin rechnet einem Magazinbericht zufolge weltweit mit bis zu 600 Mrd. US-Dollar an Verlusten infolge der Kreditkrise.
Quelle: ntv.de