Meldungen

Symbolische Menge Opec fördert mehr Öl

Die Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) gibt Forderungen aus den Industrieländern nach und will mehr Öl fördern. Das Kartell beschloss, die tägliche Fördermenge ab 1. November um eine halbe Million Barrel (jeweils 159 Liter) zu erhöhen.

Saudi-Arabien und andere Golfstaaten hatten vorgeschlagen, die Fördermenge um diese symbolische Größe zu steigern. Damit wollen sie vor allem die Sorgen der Industrieländer über den hohen Ölpreis mildern. Venezuela, Algerien und Libyen hatten sich jedoch im Vorfeld der Verhandlungen gegen eine Erhöhung ausgesprochen.

Die zehn Opec-Staaten, die an die Quotenvorgaben gebunden sind, fördern derzeit bereits rund eine Million Barrel pro Tag mehr als vorgesehen. Die offizielle Quote lag bislang bei 25,8 Millionen Barrel. Die zwölf Mitglieder liefern bis dato täglich rund 30 Millionen Barrel Öl und kontrollieren damit rund ein Drittel der globalen Produktion. Nicht an die Quoten gebunden sind die neueren Opec-Mitglieder Angola und Irak. An den Finanzmärkten verteuerte sich der Rohstoff. Ein Barrel der führenden Nordsee-Ölsorte Brent kostete 75,85 Dollar und damit 37 Cent mehr als am Vortag.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen