Meldungen

Ruhestand Post-Finanzchef hört auf

Post-Chef Frank Appel muss einen neuen Finanzvorstand suchen. Amtsinhaber John Allan werde Ende Juni auf eigenen Wunsch in den Ruhestand gehen, teilte der Konzern am Freitag mit. Über einen Nachfolger für den 60-Jährigen werde "der Aufsichtsrat zu gegebener Zeit entscheiden". Die Post suche sowohl intern als auch extern.

Allan war 2006 als Chef des britischen Logistikkonzerns Exel in den Vorstand der Post gewechselt, nachdem diese Exel für 5,5 Mrd. Euro übernommen hatte. Im Oktober 2007 hatte der Brite den langjährigen Finanzvorstand Edgar Ernst abgelöst, der nach massiver Kritik von Anteilseignern an der Geschäftspolitik vorzeitig gehen musste.

Allan genießt an den Kapitalmärkten ein hohes Ansehen. Nach der Ankündigung lag die Post-Aktie klar im Minus.

Kehrtwende in den USA

Allan war angetreten, um die Post auf Rendite zu trimmen. Er wollte auf "größere Effizienz, höhere Wertschöpfung und mehr finanzielle Transparenz" setzen. Als Appel vor knapp einem Jahr als Nachfolger des wegen einer Steueraffäre zurückgetretenen Klaus Zumwinkel zum Post-Chef gekürt wurde, wurde Allans Vertrag um zwei Jahre verlängert. Sein jetzt angekündigter Rückzug sei damals schon als "reguläre Option" vereinbart worden, teilte die Post mit.

Sie würdigte Allans Rolle beim Verkauf des Post-Anteils an der Postbank und beim Ausstieg aus dem unprofitablen US-Geschäft der Expresstochter DHL. Die Post hatte im September knapp 30 Prozent an der Postbank für 2,8 Mrd. Euro an die Deutsche Bank verkauft. Allan hatte daran ebenso maßgeblichen mitgewirkt wie an der Kehrtwende in den USA, wo die Post vor wenigen Wochen die Notbremse gezogen hatte. Nach hohen Verlusten will die Post keine Expresssendungen innerhalb der USA mehr transportieren. Von einst 18.000 Mitarbeitern im US-Expressgeschäft sollen nur 3000 bis 4000 weiterbeschäftigt werden.

Die Post hatte angekündigt, einen Großteil der Belastungen für den Umbau von 3,9 Mrd. Dollar 2008 zu verbuchen. Sie werde dadurch erstmals seit dem Börsengang 2000 einen Verlust ausweisen. Allan hatte erklärt, dass die Post trotzdem eine Dividende auf Vorjahreshöhe von 90 Cent zahlen wolle. Die Post-Aktie hat 2008 fast die Hälfte an Wert verloren.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen