Gewinne vervierfacht Rückenwind für Nordex
09.04.2008, 14:36 UhrDer Hamburger Windkraftanlagenbauer Nordex ist dank prall gefüllter Orderbücher zuversichtlich, seine Wachstumsziele zu erreichen. Zum Ende des Jahres 2007 belief sich der Auftragsbestand auf 2,9 Mrd. Euro, sagte Firmenchef Thomas Richterich auf der Bilanzpressekonferenz. Das prall gefüllte Orderbuch sichere die geplanten Umsatzsteigerungen von jährlich 50 Prozent in 2008 und 2009, erklärte Richterich. Auch der Start ins neue Jahr mit einem Auftragseingang von 400 Mio. Euro sei gelungen.
Die Ankündigung wurde an der Börse honoriert. Mit einem Aufschlag von rund sechs Prozent auf 26,45 Euro führten die Titel die Gewinnerliste im ansonsten schwachen Technologieindex TecDax an. Abhängig vom Abschluss der verschiedenen Projekte sollen die Erlöse 2008 auf 1,0 Mrd. bis 1,2 Mrd. Euro steigen. Die Umsatzrendite soll zwischen sechs und acht Prozent liegen.
Richterich hat Nordex ein ehrgeiziges Expansionsprogramm verschrieben. Bis 2011 soll der Umsatz vervierfacht, Werke in China und den USA sollen ausgebaut werden. 350 Mio. Euro lässt sich der Vorstand die geplante Expansion kosten. Daher wird es zunächst auch noch keine Dividende geben. "Die Aktionäre müssen sich noch gedulden", sagte Richterich.
Der Produktionsausbau zieht zudem einen massiven Stellenaufbau nach sich. "Wir suchen 4000 neue Mitarbeiter - allein in diesem Jahr 1000", kündigte der Nordex-Chef an. Derzeit beschäftigt Nordex 1600 Menschen. 2007 hat der ehemals zu Babcock Borsig gehörende Konzern den Umsatz um 45 Prozent auf 747 Mio. Euro gesteigert und damit sein Minimalziel von 760 Mio. Euro verfehlt. Netto vervierfachte sich der Gewinn auf 48 Mio. Euro.
Wenig Impulse rechnet sich Richterich im Moment noch von der Windkraft-Nutzung auf See (offshore) aus. Es seien noch Komponenten-Probleme zu lösen sowie neue Reparatur- und Serviceeinrichtungen zu installieren. Der erste kommerzielle Windpark vor der deutschen Küste soll 2009 ans Netz gehen. Nordex liefert dafür 21 Turbinen.
Quelle: ntv.de