Keine Preiszugeständnisse TUI stärker als der Markt
20.07.2007, 16:13 UhrEuropas größter Reiseveranstalter TUI kann in der laufenden Sommersaison auf gute Buchungszuwächse im wichtigen Heimatmarkt Deutschland blicken. Die Zahl der Gäste, die mit TUI Deutschland eine Reise gebucht haben, liege insgesamt um 13 Prozent - wobei Deutschland als Reiseziel ein Plus von 16 Prozent verzeichnet - und die gebuchten Umsätze um sechs Prozent über Vorjahresniveau. Das berichtete TUI-Deutschland-Chef Volker Böttcher bei der Vorstellung der Winterkataloge am Freitag in Westerland auf Sylt.
Ungeachtet eines zuletzt verschärften Preiskampfes in der Branche bleiben die Preise beim Marktführer im Winter insgesamt stabil. Die Nummer zwei, Thomas Cook, hatte sich in dieser Woche mit deutlichen Preissenkungen für seinen Hauptveranstalter Neckermann in Stellung gebracht. Und auch Alltours hatte in der vorigen Woche seine Preise gesenkt.
Keine Preiszugeständnisse
Trotz der guten wirtschaftlichen Stimmung und wachsender Konsumfreude in Deutschland war der Verkauf von Pauschalreisen bei den Veranstaltern vielfach hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Auch bei der TUI habe sich die Buchungsentwicklung im April zunächst unerwartet stark abgeschwächt, sagte Böttcher. Seit Juni gehe es jedoch wieder deutlich aufwärts.
"Wir wachsen aktuell stärker als der Markt." Entscheidend für das Ergebnis des Sommers werde der Verlauf der nächsten wichtigen Reisemonate bis Oktober sein. Zugleich warnte Böttcher die Konkurrenz angesichts der allgemein recht geringen Margen vor übertriebenen Preissenkungen: "Große Preiszugeständnisse kann sich die Branche nicht leisten."
Zu den Gewinnern der Sommersaison zähle neben Mallorca, das mit einem Gästeplus von fünf Prozent unverändert wichtigstes Reiseziel der Deutschen bleibe, vor allem die Türkei. Nach dem sehr schwachen Vorjahr - unter anderem wegen Vogelgrippe und des Karikaturenstreits - erlebe das Land nun ein "fulminantes Comeback", sagte Böttcher. Das Gästeplus liege derzeit bei rund 35 Prozent. Zweistellige Zuwächse verzeichneten aber auch Griechenland, Ägypten und Portugal ebenfalls mit einem hohen Anstieg bei den Gästezahlen von 37 Prozent. Hinter den Erwartungen zurück lägen die Länder des ehemaligen Jugoslawien mit einem Minus von vier Prozent.
Mehr Fernreisen
Besonders gut liefen Fern- und Städtereisen. "Neun Prozent Gästeplus im Fernreisesegment und 14 Prozent im Städtetourismus beweisen, dass wir auf dem richtigen Weg sind", sagte Böttcher. Das Angebot im Wachstumssektor Fernreise, der bereits seit drei Saisons kontinuierliche Zuwächse verbuche, solle abermals deutlich ausgeweitet werden. Dabei werde sich TUI in der kommenden Wintersaison vor allem auf den Ausbau der Asien-Reisen konzentrieren.
Die Reisepreise in der Wintersaison blieben im Durchschnitt über alle Reiseziele hinweg stabil. Günstiger werde der Urlaub etwa in Tunesien und auf dem Spanischen Festland. Reisen nach Ägypten, auf die Balearen sowie nach Portugal würden geringfügig teurer. Der Deutschen im Winter liebstes Reiseziel - die Kanarischen Inseln - bleibe bei den Preisen unverändert. Insgesamt bringt TUI 26 Kataloge für die Wintersaison 2007/2008 in die Reisebüros.
Quelle: ntv.de