Investoren für Ostdeutschland Tiefensee wirbt in Indien
02.04.2008, 15:06 UhrOstdeutschland gewinnt als Standort für die boomende indische Industrie nach Einschätzung von Bundesminister Wolfgang Tiefensee immer mehr an Bedeutung. "Indische Investoren, die sich für den europäischen Markt interessieren, arbeiten vorrangig in Branchen, für die Ostdeutschland besondere Standortvorteile bietet", sagte der für die neuen Bundesländer zuständige Minister.
Dazu zählen laut Tiefensee hoch qualifizierte und motivierte Arbeitskräfte, geringe Grundstückspreise und eine gute Verkehrsanbindung nach Ost und West. Daher wolle die Regierung verstärkt um indische Investoren werben und ziele dabei vorrangig auf die IT- und Pharma-Branche, Automobil- und Maschinenbauunternehmen sowie die erneuerbaren Energien.
Der Anstieg der indischen Direktinvestitionen werde auch zu neuen Arbeitsplätzen führen, sagte Tiefensee. Ziel sei, die Arbeitsplätze indischer Unternehmen in den neuen Bundesländern in den nächsten fünf Jahren zu verdoppeln.
Derzeit sind indische Investoren mit rund 20 Unternehmen und knapp 2000 Beschäftigten in Ostdeutschland vertreten. Damit liegt Indien weit hinter anderen Ländern. So bieten US-Unternehmen in Ostdeutschland schon heute 56.000 Arbeitsplätze.
Indien zählt weltweit zu den Ländern mit dem größten Wirtschaftswachstum. Die indischen Auslandsinvestitionen haben sich seit 1995 auf knapp 13 Mrd. US-Dollar verhundertfacht.
Quelle: ntv.de