Meldungen

Öko-Autos für Thailand VW plant neues Werk

Das Königreich Thailand prescht beim Klimaschutz mit staatlichen Subventionen für Automobilhersteller nach vorn. Im Rahmen des "Eco Car"-Programms gewährt das Königreich Autoherstellern staatliche Subventionen, wenn mittelfristig mehr als 100.000 Fahrzeuge pro Jahr mit geringem Treibstoffverbrauch produziert werden.

Der indische Autohersteller Tatas Motors hat bereits angekündigt, an dem Programm teilnehmen zu wollen. Auch der weltgrößte Autobauer Toyota sowie Honda und Suzuki haben Interesse an einer Produktionsstätte in Thailand signalisiert.

Von den deutschen Automobilherstellern hat bislang nur Volkswagen die Teilnahme am "Eco Car"-Programm der thailändischen Regierung bestätigt. "Wir haben einen Antrag gestellt", sagte ein Konzernsprecher am Freitag. Der Wolfsburger Autobauer erwäge den Bau eines neuen Werkes in Thailand.

Nach Presseberichten plant Volkswagen ein Werk in Samut Prakan, wo mindestens 100.000 Kleinwagen pro Jahr produziert werden soll. Dafür wolle der Konzern bis zu 550 Mio. Euro investieren. Rund 65 Prozent der in Thailand hergestellten Fahrzeuge sollen in den Export gehen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen