Nutznießer des Baubooms Volle Bilfinger-Bücher
13.11.2007, 08:40 UhrDeutschlands zweitgrößter Baukonzern Bilfinger Berger sieht sich nach einem kräftigen Anstieg bei Bauleistung und Gewinn im laufenden Geschäftsjahr auf der Zielgeraden. Zuversichtlich stimmt den Konkurrenten des Marktführers Hochtief der weltweite Bauboom, der die Auftragsbücher füllt.
"Die weltweit gute wirtschaftliche Entwicklung schlägt sich in einer lebhaften Nachfrage auf allen Märkten nieder", teilte der Mannheimer Konzern am Dienstag mit. In den Monaten Januar bis September sei die abgerechnete Leistung um 21 Prozent auf 6,815 Milliarden Euro gestiegen und werde bis Jahresende bei mehr als neun Milliarden Euro liegen. 2006 hatte Bilfinger in seinen Sparten Hoch- und Ingenieurbau sowie baunahen Industriediensten eine Leistung von knapp acht Milliarden Euro abgerechnet.
Das Orderbuch ist derzeit mit Aufträgen von mehr als zehn Milliarden Euro prall gefüllt und sichert damit für lange Zeit die Beschäftigung. Gegenüber dem Vorjahr nahm der 1880 gegründete Baukonzern knapp ein Viertel mehr Aufträge herein. Beim Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (Ebita) verzeichnete Bilfinger in den Monaten Januar bis September einen Sprung von 42 Prozent auf 148 Millionen Euro und übertraf damit die Gewinnerwartungen. Analysten hatten im Schnitt bei einer erwarteten Leistung von 6,646 Milliarden Euro mit einem Ebita von 145 Millionen Euro gerechnet.
Nach Steuern und Ergebnisanteilen Dritter blieb Bilfinger per Ende September ein Gewinn von 80 Millionen Euro, das ist fast ein Drittel mehr als im Vorjahreszeitraum. Am Ende des Geschäftsjahres solle der Nettogewinn deutlich mehr als 100 Millionen Euro betragen, bekräftigte der Vorstand seine bisherige Prognose. Im deutschen Hochbaugeschäft, das sich von einer jahrelangen Talfahrt erholt, seien die Kosten unerwartet kräftig gestiegen, räumte Bilfinger Berger ein. Im Geschäftsjahr 2006 war der Überschuss auf 92 Millionen Euro geklettert.
Quelle: ntv.de