Meldungen

Stromspitzen in Spanien Windkraft erzielt Rekord

In Spanien hat Windkraft kurzfristig 43 Prozent des gesamten benötigten Stroms produziert. Die spanischen Windparks erzeugten am Montagmorgen gegen fünf Uhr zwischenzeitlich rund 9,3 Gigawatt Strom, teilte der spanische Windenergieverband mit. Zu diesem Zeitpunkt habe der Verbrauch im spanischen Netz jedoch nur bei 21,3 Gigawatt gelegen.

In Spanien herrschen derzeit starke Winde, zudem sei zu diesem Zeitpunkt der Bedarf an Strom noch gering gewesen, hieß es zur Begründung. Später am Tag stellten die spanischen Windkraftanlagen zudem einen weiteren Rekord auf: Sie produzierten zwischenzeitlich 10,3 Gigawatt Strom - allerdings zu einem Zeitpunkt, als die Nachfrage bereits deutlich höher war.

Im Schnitt werden in diesem Jahr Schätzungen zufolge elf Prozent des in Spanien benötigten Stroms aus Windenergieanlagen stammen. Das Land gehört mit Deutschland und Dänemark zu den größten Windenergieproduzenten in der Europäischen Union. Bis 2020 will Spanien seinen Energiegewinnung aus erneuerbaren Quellen verdreifachen.

In Deutschland haben die sogenannten Erneuerbaren Energieträger - also Wind-, Solar- und Wasserkraft sowie Geothermie und Biomasse - im vergangenen Jahr nach Angaben des Statistischen Bundesamts einen Anteil von 14,2 Prozent am Bruttostromverbrauch erreicht. Die in Deutschland installierten Windenergieanlagen kommen nach Informationen der Deutschen Energieagentur (Dena) zusammen auf eine theoretische Leistung von rund 23 Gigawatt (Stand 30.6.2008).

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen