"Zeiten, die Anleger meiden sollten" - Börsianer trotz Dax-Plus skeptisch
Mit Rückenwind einiger guter Firmenbilanzen ist der deutsche Aktienmarkt auf Erholungskurs gegangen.
- Der Dax ging 0,4 Prozent höher bei 12.658 Punkten aus dem Handel. Am Nachmittag hatte er sogar noch 0,9 Prozent im Plus über 12.700 Punkten gelegen.
- Der MDax dagegen verlor 0,4 Prozent auf 26.789 Punkte. Der TecDax gab ebenfalls 0,4 Prozent nach und schloss bei 2927 Punkten.
- Doch trotz des Pluszeichens im Dax und einer oft positiven Gewinnentwicklung bei den Unternehmen bleiben viele Börsianer skeptisch: "Zu schwer lastet der Handelsstreit zwischen den USA und China auf dem Gemüt der schreckhaften Anleger", sagt Analyst Christian Henke vom Broker IG Markets.
- Zudem verweisen Statistiker auf die schlechte Börsenjahreszeit. Am Aktienmarkt gibt es Zeiten, die die Anleger meiden sollten. Eine solche startet momentan, sie dauert nach Aussage der Marktstrategen der HSBC bis Ende September an und sorgte in den Jahren 1974 bis 2017 für durchschnittliche Kursverluste am deutschen Aktienmarkt von etwa fünf Prozent. Auch die Kollegen der DZ-Bank verweisen auf die Saisonalität, die ungünstige Zyklik bis in den September hinein birgt auch für sie Kursrisiken, die den Dax in Richtung der Tiefs von Ende Juni bei 12.105 Punkte drücken könnten.