Dax steigt trotz Euro-Stärke immer weiter
Den dritten Tag in Folge kann der deutsche Aktienmarkt Gewinne verzeichnen: Der Leitindex Dax legte bis zum Ende 0,7 Prozent zu auf 12.297 Punkte. Anleger lassen sich dabei auch nicht von einem starken Euro abschrecken, der nach der Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) in die Nähe des Jahreshochs steigt.
Mit Spannung wurde die Zinsentscheidung der EZB wie auch die Fragerunde deren Chef Mario Draghi an den Börsen verfolgt. Dabei hat die Notenbank nur Kleinigkeiten beim Wachstums- und Inflationsausblick an die aktuelle Entwicklung angepasst.
Für den Nebenwerte-Index MDax ging es 0,5 Prozent nach oben, der TecDax legte 1,0 Prozent zu und markierte im Verlauf ein neues 15-Jahres-Hoch bei 2341 Punkten. Auf ein neues Allzeithoch sogar stieg der SDax: 11.534 Punkte.
Anleger am deutschen Aktienmarkt greifen vor allem bei Auto- und Versorgertiteln zu. Zahlreiche positive Studien zu Daimler hatten am Mittwoch den gesamten Sektor beflügelt. Daimler gewinnen 0,8 Prozent, BMW 1,1 Prozent und VW 0,3 Prozent.
Positive Analystenstimmen stützen auch die Versorgeraktien. Nach einer Kaufempfehlung der Deutschen Bank rücken RWE gleich um 3,8 Prozent vor. Eon gewinnen 1,9 Prozent.
Unterdessen steigt der Goldpreis auf ein neues Jahreshoch: Hintergrund ist das Erstarken des Euro gegen den Dollar, das Goldkäufe aus dem Euroraum verbilligt. Der Preis für die Feinunze steigt um 0,9 Prozent auf 1346 Dollar.
Damit verabschiede ich mich von Ihnen für heute. Ich hoffe, Sie schauen morgen wieder vorbei im Börsen-Tag.