Wissen

Ursprungsrätsel gelöst Aale kommen aus der Tiefsee

Die in Europa bekannten Aale haben ihren Ursprung in der Tiefsee.

Die in Europa bekannten Aale haben ihren Ursprung in der Tiefsee.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Die tausende Kilometer lange Wanderung von Aalen aus dem Süßwasser zu ihren Laichplätzen inmitten des Ozeans ist eines der großen Rätsel der Biologie. Ein neuer genetischer Stammbaum zeigt nun, dass die zwischen Süß- und Salzwasser wandernden Arten ihren Ursprung in der Tiefsee haben. Das berichtet eine Gruppe um Jun Inoue vom Meeresforschungszentrum der Universität in Tokio. Die Studie ist in den "Biology Letters" veröffentlicht.

Die Forscher hatten von 58 Aal-Arten, die alle 19 Familien der langgestreckten Fische repräsentieren, DNA-Proben genommen, diese sequenziert und miteinander verglichen. Das ist ein Routineverfahren, aus den Unterschieden lässt sich am Computer ein genetischer Stammbaum konstruieren. Dabei stellte sich heraus, dass die wandernden Aale nicht am ehesten mit gleich aussehenden Formen aus dem Meer verwandt sind. Die größten Übereinstimmungen ergaben sich mit Aalartigen aus dem freien Wasser (Pelagial) der Tiefsee.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen