Wissen

Mehr Geld, mehr Seitensprünge Besserverdienende Partner eher untreu

US-Forscher finden heraus: Wenn Frauen mehr Geld verdienen als ihr Mann, ist die Wahrscheinlichkeit, dass einer von beiden fremdgeht, größer als wenn ein finanzielles Gleichgewicht besteht. Aber auch wenn die Frau vom Mann finanziell abhängig ist, neigt er offenbar eher zum fremdgehen.

Für die Studie wurden die Angaben von 1024 Männern und 1559 Frauen ausgewertet.

Für die Studie wurden die Angaben von 1024 Männern und 1559 Frauen ausgewertet.

(Foto: picture alliance / dpa)

Frauen, die mehr verdienen als ihr Mann, können sich nicht auf Treue in der Beziehung verlassen: Ihr Partner wird bei einem solchen Ungleichgewicht mit größerer Wahrscheinlichkeit fremdgehen, wie US-Wissenschaftlerin Christin Munsch in einer Studie feststellte. Gleichzeitig sei die Wahrscheinlichkeit größer, dass die Frau ihrem Mann untreu werde, wenn sie mehr Geld als er nach Hause bringt.

"Wenn ein Mann weniger verdient als seine Partnerin, kann er sich in seiner Geschlechtsidentität bedroht fühlen, weil es die traditionelle Vorstellung vom Mann als Ernährer in Frage stellt", erklärte die Wissenschaftlerin von der Cornell Universität im US-Bundesstaat New York.

Mehr Bildung, weniger Seitensprünge

Besonders ausgeprägt sei dies in Gesellschaften, in denen Männlichkeit traditionell einen hohen Wert habe - wenn der weniger verdienende Mann ein Lateinamerikaner sei, steige die Wahrscheinlichkeit drastisch an, dass er seine Frau betrüge, stellte Munsch fest. Aber auch wenn die Frau weniger verdiene als der Mann, schaue es in Sachen Treue nicht gut für sie aus: Der Mann neigt der Untersuchung zufolge auch dann zum Fremdgehen, wenn seine Partnerin finanziell von ihm abhängig ist.

Vielleicht ist es keine schlechte Idee, im Vorlesungssaal, in der Bücherei oder an ähnlichen Orten nach einem Mann zu suchen: Je gebildeter die Partner seien, desto weniger gingen sie fremd, hieß es in der Studie. Die Soziologin wertete die Angaben von 1024 Männern und 1559 Frauen aus, die in einer längeren Beziehung lebten.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen