Wissen

Bedrohlicher Klimawandel Deutsche immer umweltbewusster

Das Umweltbewusstsein der Deutschen ist einer Studie zufolge weiter gestiegen. Der Umweltschutz wird mittlerweile direkt nach der Sicherheit des Arbeitsplatzes als wichtigstes Problem genannt, wie aus der Untersuchung hervorgeht, die das Umweltministerium am Dienstag veröffentlichte.

Der Treibhauseffekt wird von den gut 2000 Befragten als das Umweltproblem genannt, welches sie als persönlich am meisten bedrohlich für sich und die Familie empfinden. Der Chef des Umweltbundesamtes, Andreas Troge, sprach von "einem kleinen Wunder", dass sich diese Problematik so schnell ins Bewusstsein der Menschen geschoben habe. Zwei Drittel der Befragten sprachen sich auch für eine Vorreiterrolle Deutschlands beim Klimaschutz aus. Dies seien 20 Prozent mehr als noch 2002. Die Gefahren von Atomkraft und Atommüll sowie die Gentechnik werden erst danach genannt. Allerdings fordern ebenfalls zwei Drittel am Atomausstieg festzuhalten oder ihn sogar zu beschleunigen.

Die Studie, die seit 1990 alle zwei Jahre erneuert wird, zeigt Troge zufolge zudem, dass die Menschen auch zu Opfern für den Umweltschutz bereit seien. So hätten sich 80 Prozent für eine Steuer auf Flugzeugbenzin ausgesprochen.

Große Zustimmung gibt es für den Ausbau des Ökostroms: 87 Prozent sprachen sich für einen konsequenten Umstieg auf erneuerbaren Energien aus.

Den Parteien wird beim Umweltschutz allerdings vergleichsweise wenig zugetraut: Vorne liegen hier Umweltschutzorganisationen, Bürgerinitiativen und Verbraucherverbände. Mit Abstrichen können lediglich die Grünen mithalten. Abgeschlagen waren die Parteien der großen Koalition: Zwischen SPD und Union machten die Befragten hier zudem kaum einen Unterschied.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen