Wissen

Übergewicht und Asthma Erhöhtes Risiko

Übergewicht begünstigt die Entstehung von Asthma. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne (Nordrhein-Westfalen) hin. Asthma trete bei Menschen mit einem Body Mass Index (BMI) von mehr als 25 eineinhalb Mal häufiger auf als bei Normalgewichtigen. Bei fettleibigen Menschen mit einem BMI von mehr als 30 komme Asthma sogar doppelt so häufig vor. Der BMI errechnet sich aus dem Körpergewicht in Kilogramm geteilt durch die Körpergröße in Metern im Quadrat. Ein 1,80 Meter großer Mann mit einem Gewicht von 85 Kilogramm hat damit zum Beispiel einen BMI von 26,23.

"Je mehr ein Mensch wiegt, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass er auch unter Asthma leidet", sagt Prof. Dieter Köhler vom wissenschaftlichen Beirat der DGP. Ein Grund sei, dass Übergewichtige grundsätzlich mehr "Atemarbeit" leisten müssen als Normalgewichtige. Auch seien sie meist weniger trainiert, erläutert der Leiter einer Lungenfachklinik in Schmallenberg (Nordrhein-Westfalen). Die DGP rät daher übergewichtigen Asthmatikern, durch ausreichende Bewegung und "Lungensport" sowie durch eine ausgewogene Ernährung möglichst ein paar Pfunde abzuspecken.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen