Peeling-Skin-Syndrom wird vererbt Fehlendes Protein löst Haut ab
10.08.2010, 09:26 Uhr
Die Zahl der Betroffenen mit Hauterkrankungen nimmt stetig zu.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Das sogenannte Peeling-Skin-Syndrom, eine Verhornungsstörung der Haut, ist eine seltene Erbkrankheit, bei der sich die Haut vom ganzen Körper ablöst. Der Auslöser dafür kann nun eindeutig benannt werden.
Verhornte oder schuppige Haut bei Menschen kann durch ein fehlendes Protein entstehen. Das haben Forscher der Universität Köln in einer gemeinsamen Studie mit Wissenschaftlern der Unis Münster, Berlin, Heidelberg und Kiel herausgefunden. Veröffentlicht werden die Forschungsergebnisse in der August-Ausgabe des "American Journal of Human Genetics".
Die Forscher untersuchten eine seltene erbliche Hauterkrankung, die sogenannte Peeling-Skin-Krankheit. Diese Erkrankung kann bei Betroffenen schwere Rötungen und anhaltenden Juckreiz hervorrufen. Teilweise löst sich dabei die Haut immer wieder ungleichmäßig am ganzen Körper ab.
Haut ist schutzlos
Die Wissenschaftler zeigten nach Versuchen an künstlichen Hautmodellen in ihrer Studie, dass die Ursache der Krankheit das fehlende Protein Corneodesmosin ist. Der Komplettausfall des Proteins in der Körperhaut des Menschen könne schwere Störungen hervorrufen, hieß es. Corneodesmosin ist wichtig, um absterbende Hautzellen der Oberhaut aneinanderzubinden.
Die Forscher fanden auch heraus, dass durch das Fehlen des Proteins Erreger leichter in die Haut eindringen können und deshalb eine Ursache für Allergien sein können.
Quelle: ntv.de, dpa