Neues Zuchtverfahren Forscher klonen Christbäume
20.12.2012, 12:41 Uhr
Schon bald könnten in vielen Wohnzimmern geklonte Weihnachtsbäume stehen.
(Foto: dapd)
Der perfekte Weihnachtsbaum - das kann für jeden etwas anderes bedeuten. Ob für den Single-Haushalt oder die Großfamilie: Berliner Forscher glauben, künftig makellose Weihnachtsbäume für jeden Geschmack entwickeln zu können. Funktionieren soll die Zucht durch ein Klonverfahren.
Windschiefe, struppige und ungleichmäßige Weihnachtsbäume sollen bald der Vergangenheit angehören. In jahrelanger Arbeit haben Forscher der Berliner Humboldt-Universität ein Verfahren entwickelt, um Weihnachtsbäume von makelloser Schönheit in unbegrenzter Zahl zu züchten. Grundlage ist ein Klonverfahren, das die genetisch identische Vervielfältigung der Idealbäume zulässt, wie die Berliner Universität am Donnerstag mitteilte.
Bislang war die Zucht schöner Weihnachtsbäume schwierig. "Da Tannen windbestäubt sind, haben die Nachkommen viele Väter, die nicht immer markttauglich sind", erklärte der Pflanzenphysiologe Kurt Zoglauer. Mit seinen Kollegen habe er ein Verfahren entwickelt, Embryonen aus den Samen schöner Tannen dazu zu bringen, unzählige Kopien ihrer selbst zu produzieren. Dies werde durch einen Cocktail aus Nährstoffen und Pflanzenhormonen erreicht.
"Wir entwickeln Bäume mit einer Vielzahl an Merkmalen, die auf ihre Weise unterschiedlich schön sind", erklärte Zoglauer. Für Single-Haushalte gebe es zum Beispiel besonders schlanke Bäume, die in kleine Wohnungen passen. Grundsätzlich gelte aber: "Grün sollen sie immer sein" - auch wenn die Farbnuancen von hellgrün bis dunkelgrün mit Blaustich reichten.
Quelle: ntv.de, AFP