Aufhören und zunehmen? Gefürchtete Nebenwirkung
23.05.2007, 17:21 UhrWer mit dem Rauchen aufhört, muss nicht zwangsläufig an Gewicht zunehmen. "Bei Hungerattacken sollten Sie Wasser trinken oder rohes Obst und Gemüse essen", rät Martina Pötschke-Langer, Leiterin der Abteilung Krebsprävention im Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg.
Zudem helfen Nikotinersatzstoffe in Kaugummis, Lutschtabletten oder Pflaster gegen die für viele Ex-Raucher normalen Heißhungerattacken. Die Medizinerin berät Betroffene am deutschlandweiten Rauchertelefon des Krebsforschungszentrums. Sie werde oft nach Strategien gegen die Gewichtszunahme gefragt: "Das ist eine sehr gefürchtete Nebenwirkung."
Im Durchschnitt nehmen ehemalige Raucher zwei bis vier Kilo zu, wenn sie dem Laster abschwören. "Wenn sich der Organismus nach ungefähr drei Monaten an den neuen Zustand gewöhnt hat, reguliert sich das aber wieder", sagt die Medizinerin Susan Collins vom Arbeitskreis Raucherentwöhnung der Universität Tübingen.
Auch Sport hilft gegen die ungewollten Kilos. Das Rauchen an sich verbrennt bis zu 200 Kilokalorien am Tag. Diese sollten Ex-Raucher jetzt auf dem Fahrrad oder beim ausgiebigen Spaziergang verbrauchen, rät Collins. Ob und wie viel Raucher nach dem Aufhören zunehmen, hängt aber auch immer von der Veranlagung ab. "Manche Menschen nehmen gar nicht zu."
Problematisch wird es nach den Erfahrungen der Medizinerin Pötschke-Langer, wenn Raucher insbesondere deswegen zur Zigarette greifen, damit sie dünn bleiben. Gerade junge Frauen versuchen auf diesem Wege, ihr Gewicht niedrig zu halten und Hungergefühle zu unterdrücken, erzählt Pötschke-Langer. "Das ist für den Körper desaströs." Betroffene sollten professionelle Hilfe aufsuchen und sich mit fachkundiger Unterstützung das Rauchen abgewöhnen. "Lieber zwei bis drei Kilo Gewicht mehr als täglich die vielen Gifte der Zigarette."
Informationen: Das Rauchertelefon des Krebsforschungszentrums ist montags bis freitags von 14.00 bis 18.00 Uhr unter der Telefonnummer 06221/42 42 00 zu erreichen.
Quelle: ntv.de