Trichomonas gallinae ist Schuld Grünfinkensterben geklärt
21.07.2009, 12:24 UhrSeit Anfang Mai sterben in Deutschland massenhaft Grünfinken - nun ist die Ursache dem NABU zufolge sicher geklärt.

Der Grünfink
(Foto: picture-alliance/ ZB)
Verantwortlich für den Tod der Vögel sei wie bereits vermutet ein Einzeller namens Trichomonas gallinae, teilte die Naturschutzorganisation mit. Dies hätten Veterinäre klinisch bestätigt. Der Erreger verursacht Entzündungen des Rachens und Schlundes. Es handele sich um das erste infektiöse Massensterben von Wildvögeln, das weite Bereiche Deutschlands betrifft, sagte NABU- Präsident Olaf Tschimpke der Mitteilung zufolge.
Betroffen seien außer den Grünfinken auch andere Vogelarten wie Buchfinken, Kernbeißer, Gimpel, Elstern, Haussperlinge und Amseln. Die meisten Fälle seien bisher aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Berlin gemeldet worden, hieß es weiter.
Die NABU-Fachleute empfehlen Tierfreunden, keine Garten- und Singvögel mehr zu füttern und die Vogeltränken in den Gärten vorübergehend zu entfernen. An solchen Sammelplätzen und Tränken werde der Erreger massenhaft übertragen.
Quelle: ntv.de, dpa