Wissen

"Da braut sich etwas zusammen" Virologin Eckerle fordert Vogelgrippe-Prävention

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Milchviehhaltung in den USA: "Die Situation ist meines Erachtens nicht unter Kontrolle."

Milchviehhaltung in den USA: "Die Situation ist meines Erachtens nicht unter Kontrolle."

(Foto: REUTERS)

In den USA breitet sich das Virus H5N1 unter Milchkühen aus. Isabella Eckerle, Expertin für neuartige Viruserkrankungen, sieht die Entwicklung mit Sorge. Ohne Gegenmaßnahmen, sagt sie, könnte die Lage schnell kritisch werden - und der Erreger den Sprung in den Menschen schaffen.

Die deutsche Virologin Isabella Eckerle hat vor einer Ausweitung der Vogelgrippe-Infektionen unter Milchkühen in den USA gewarnt. "Es ist sehr bedenklich, was sich da zusammenbraut", sagt sie im Interview mit ntv.de, das am Donnerstag, 4. Juli erscheint. "Die Situation in den USA ist meines Erachtens nicht unter Kontrolle, weil einfach zu wenig getestet wird."

H5N1 sei zwar bisher noch "kein Virus mit hohem pandemischem Potenzial", betont Eckerle, die in der Schweiz das Zentrum für neuartige Viruserkrankungen der Universitätskliniken Genf leitet. Die Frage sei aber: "Was passiert in einem halben Jahr, in einem Jahr oder in fünf Jahren, wenn wir das Virus bis dahin ungehindert weiter in Nutztierbeständen zirkulieren lassen?"

Die US-Behörden müssten sofort strenge Maßnahmen ergreifen, fordert sie, um "die Ausbreitung dieses Virus zu stoppen und den Erreger aus der Rinderpopulation zu eliminieren". Noch gebe es keine Hinweise auf eine Ausbreitung von Mensch zu Mensch, betont Eckerle. "Sollte es aber zu solchen Infektionen kommen - also zu fortgesetzten Ansteckungen mit H5N1 in der Bevölkerung -, dann wären wir sofort in einer kritischen Lage."

In den USA sollten daher dringend die diagnostischen Kapazitäten ausgebaut werden, sagt die Spezialistin für neuartige Viruserkrankungen. Jedes Labor sollte in der Lage sein, solche Fälle schnell nachzuweisen oder auszuschließen. Und sicherheitshalber sollten auch die Europäer jetzt schon darüber nachdenken, "wie unsere Impfstoff-Verfügbarkeit aussieht - falls das Virus doch eines Tages den Sprung in den Menschen schafft".

Hinweis: Das ausführliche Interview mit Isabella Eckerle zur Ausbreitung des Vogelgrippe-Erregers H5N1 in US-Milchviehbeständen finden Sie hier.

Quelle: ntv.de, mmo

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen