Wissen

Alternative zum Insulin Hilft sogar beim Abnehmen

Zuckerkranken mit Diabetes vom Typ 2 steht seit Mittwoch eine neue Alternative zur Insulinspritze zur Verfügung. Der Wirkstoff Exenatide, der ebenfalls gespritzt werden muss, ist nach Herstellerangaben der erste Vertreter einer neuen Wirkstoffklasse auf dem deutschen Markt. Diese so genannten Inkretin-Mimetika regeln die Insulinproduktion nach dem Vorbild eines körpereigenen Hormons je nach Bedarf. Das Präparat Byetta ist nach Auskunft des Herstellers Lilly in Bad Homburg für Typ-2-Diabetiker als Alternative zu Insulinspritzen zugelassen, wenn Diabetesmittel zum Schlucken allein nicht mehr helfen. Es hilft solchen Patienten auch abzunehmen.

In Deutschland gibt es nach Zahlen der Deutschen Diabetes Union geschätzte sechs Millionen Diabetiker vom Typ 2, dem so genannten Altersdiabetes. Mehr als eine Million davon muss sich regelmäßig Insulin spritzen. Dabei muss der Blutzucker mehrmals täglich gemessen und die Insulinmenge entsprechend angepasst werden. Das künstlich hergestellte Exenatide, das in den USA nach Angaben der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) seit knapp zwei Jahren auf dem Markt ist, wurde im Speichel der Gila-Krustenechse (Heloderma suspectum) entdeckt. Es imitiert das Darmhormon GLP-1. Dieses so genannte Inkretin steuert beim Menschen die Insulinproduktion nach Bedarf. Insulin spielt eine lebenswichtige Rolle für den Zuckerstoffwechsel.

"Der Mechanismus ist ein neuer Therapieansatz", erläuterte Prof. Hans-Georg Joost vom DDG-Arbeitskreis Pharmakotherapie. "Das Präparat muss zwar ebenso wie Insulin injiziert werden, aber es hat einen unbestrittenen Vorteil: Es bewirkt eine Gewichtsabnahme." Übergewicht ist einer der Hauptrisikofaktoren für Diabetes vom Typ 2 und eine - oft durch die Insulinspritzen bedingte - Gewichtszunahme kann die Behandlung von Diabetikern erschweren. "Der neue Wirkstoff muss sich aber erst langfristig beweisen."

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen