Test in Hannover Impfung gegen Bluthochdruck
03.08.2008, 10:32 UhrIn Deutschland wird erstmals eine Impfung gegen Bluthochdruck getestet. An der Medizinischen Hochschule Hannover erhielten die ersten Patienten eine Reihe von fünf Injektionen, die lebenslang vor Hypertonie schützen soll, berichtet der "Focus". Frühere Tests seien erfolgreich verlaufen, allerdings sei weniger Serum gespritzt worden, weshalb die Wirkung nach vier Monaten wieder nachließ. "Wir wissen noch nicht, wie sich die geplante permanente Immunisierung auswirkt", sagte Studienleiter Jan Menne. Deswegen würden zunächst nur Patienten getestet, die außer Bluthochdruck keine anderen Erkrankungen hätten.
Der Blutdruck-Impfstoff besteht dem Bericht zufolge aus einer Virushülle, die mit körpereigenen, gefäßverengenden Hormonen gespickt ist. Immunzellen produzieren nach der Impfung Antikörper, die das Hormon aus dem Blut fischen. Daraufhin erweitern sich die Gefäße und der Blutdruck sinkt ab. Ein Erfolg der Testreihe der Hannoveraner Forscher könnte die Behandlung revolutionieren: Millionen Menschen in Deutschland könnten dann womöglich auf Tabletten mit oft unangenehmen Nebenwirkungen verzichten. Nach Einschätzung der Forscher könnte der Impfstoff ab 2012 verfügbar sein.
Bluthochdruck ist der gefährlichste vermeidbare Risikofaktor für Herzkreislauferkrankungen. Jeder vierte Deutsche stirbt an bluthochdruckbedingtem Schlaganfall, Herzinfarkt oder Nierenversagen.
Quelle: ntv.de