Deutsche CERN-Projekte Millionen für den Urknall
14.10.2008, 16:19 UhrBundesforschungsministerin Annette Schavan will die wissenschaftliche Arbeit am Europäischen Kernforschungszentrum CERN bei Genf finanziell weiter kräftig unterstützen. In den kommenden drei Jahren stünden zusätzlich 90 Millionen Euro für deutsche CERN-Projekte bereit, sagte die CDU-Politikerin in Berlin. Ein Drittel fließe an Projekte nach Darmstadt, zwei Drittel nach Genf. Bisher stellte das Ministerium dafür 15 Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung. In Berlin ist bis zum 16. November eine Ausstellung über die Genfer "Weltmaschine" im noch ungenutzten U-Bahnhof Bundestag zu sehen. Im Mittelpunkt steht der weltweit leistungsstärkste Teilchenbeschleuniger LHC.
Deutschland hat den Bau des Beschleunigers als größter Unterstützer mit rund 800 Millionen Euro mitfinanziert. Jährlich fließen weitere 130 Millionen Euro aus Deutschland in den Haushalt des Forschungszentrums. Dort wollen Wissenschaftler aus aller Welt unter anderem den Urknall und den Ursprung des Universums enträtseln.
Der Teilchenbeschleuniger LHC war am 10. September in Betrieb gegangen. Wenige Tage später musste er wegen eines Defekts im Kühlsystem allerdings wieder gestoppt werden. Wissenschaftler rechnen erst im Frühjahr wieder mit einem Anlaufen der unterirdischen Anlage.
Quelle: ntv.de