Für jeden Menschen einen gepflanzt Neue Bäume auf der Erde
22.09.2009, 11:40 Uhr
Nepalesische Schüler pflanzen Bäume in der Nähe der Hauptstadt Kathmandu.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Die Vereinten Nationen haben ihr Ziel erreicht, als Beitrag für den Klimaschutz für jeden der sieben Milliarden Menschen auf der Erde einen Baum anzupflanzen. Nachdem China 2,6 Milliarden zusätzliche Bäume angepflanzt habe, sei die Zahl der Pflanzungen im Rahmen der UN-Aktion "Für eine Milliarde Bäume" weltweit auf 7,3 Milliarden Bäume gestiegen, erklärte das UN-Umweltprogramm UNEP am Montag (Ortszeit) in New York. Die Beteiligung von 167 Ländern an der Klimaschutz-Aktion sei ein "außergewöhnliches Zeichen der Verbundenheit mit diesem Ziel weltweit", sagte UNEP-Chef Achim Steiner.
Die Baumpflanz-Kampagne war Ende 2006 gestartet worden und geht auf eine Idee der kenianischen Umweltaktivistin und Friedensnobelpreisträgerin Wangari Maathai zurück. Zunächst war die Anpflanzung von einer Milliarde Bäume geplant. Nachdem diese Zielmarke bereits binnen eines Jahres erreicht wurde, rief das UNEP dazu auf, bis zur Klima-Konferenz in Kopenhagen im Dezember dieses Jahres ingesamt sieben Milliarden Bäume zusätzlich zu pflanzen.
Am Dienstag findet in New York eine internationale Klimakonferenz statt, zu der UN-Generalsekretär Ban Ki Moon eingeladen hatte, um den Boden für die Vereinbarung eines umfassenden Klimaabkommens in Kopenhagen zu bereiten.
Quelle: ntv.de, AFP