Wissen

Übergewichtige Menschen Probleme im OP

Die Patienten in Deutschland sind teilweise so stark übergewichtig, dass Ärzte sie nur mit großen Schwierigkeiten operieren können. "Für extrem dicke Männer und Frauen sind einige Instrumente nicht lang genug, die OP-Tische nicht ausreichend stabil und die Probleme für eine Anästhesie sehr groß", sagte der Anästhesist vom Helios Krankenhaus Berlin Buch, Jochen Strauß, in einem Interview anlässlich des internationalen Hauptstadtkongresses für Anästhesiologie und Intensivtherapie. "Außerdem haben adipöse Patienten ein deutlich größeres Risiko, nach einer OP zu sterben als schlanke Männer und Frauen."

"Je dicker ein Mensch ist, desto größer ist das Risiko von ernsthaften Problemen während oder nach einer Operation", erklärte der Chefarzt der Klinik für Anästhesie, perioperative Medizin und Schmerztherapie. "So wissen wir beispielsweise manchmal nicht, wie hoch wir Medikamente - wie zur Anästhesie - dosieren müssen, da sie meist nur für einen 70 Kilogramm schweren Patienten angegeben sind und nicht einfach verdoppelt werden dürfen." Ernsthafte Schwierigkeiten gebe es ebenfalls beim Finden von Armvenen und Intubieren. "Auch lokale Betäubungen sind durch das Fett hindurch eher schwierig."

Nach der Operation gehen die Probleme für übergewichtige Patienten weiter: So engen beispielsweise die Fettschichten im Liegen die Lunge so stark ein, dass der Körper nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird. "Das kann zu Atemstillständen, Lungenembolien und Wundinfektionen führen", sagte der 51-jährige Arzt.

In Deutschland sind nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums mehr als 67 Prozent der Männer und rund 53 Prozent der Frauen übergewichtig. In diesen Zahlen enthalten sind auch die adipösen Menschen: 19 Prozent der Männer und 22 Prozent der Frauen. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts stieg der Anteil der Adipösen von 1984 bis 2003 um 6,3 Prozent bei den Männern und 7,1 Prozent bei den Frauen.

Ein 1,80 großer Mann gilt laut Strauß bei einem Gewicht von 85 Kilogramm als übergewichtig und mit mehr als 97 Kilogramm als adipös. Bei einer 1,65 Meter großen Frau spricht man von 71 Kilogramm an von Übergewicht und bei mehr als 82 Kilogramm von Adipositas.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen