Zahlen lügen nicht Sepp Maier kein "Elfmeterkiller"
30.05.2009, 15:08 UhrStatistiker sind bei ihrer Arbeit auf eine erstaunliche Erkenntnis gestoßen: Sepp Maier ist gar nicht der "deutsche Torhüter des Jahrhunderts". Er belegt auf einer Elfmeter-Rangliste von 280 Top-Torhütern den letzten Platz.

Sepp Maier hechtet am 23.02.1977 beim Länderspiel im Pariser Prinzenparkstadion gegen Frankreich vergebens nach dem Ball. Der Schuss des französischen Stürmers Rouyer schlägt ein zur 1:0-Führung der Gastgeber.
Einen scharf geschossenen Ball aus kurzer Distanz zu halten, gehörte nicht zu den Stärken von Sepp Maier, der gleichwohl als deutscher Torhüter des Jahrhunderts gilt. In seiner Laufbahn wehrte er lediglich 9 von 69 Elfmetern ab. Maier belegt damit den letzten Platz auf einer Rangliste von 280 deutschen Top-Torhütern, wie die Technische Universität (TU) Dortmund berichtet. Zu diesem Ergebnis kommen drei Statistiker der Universität, nachdem sie alle Bundesliga-Elfmeter der Saisons 1963/64 bis 2007/08 ausgewertet hatten – insgesamt 3828.
"Rudi" Kargus holt den Titel

Die wirkliche Nummer 1, Rudi Kargus, ist heute Maler und lebt als Künstler eine "neue Leidenschaft".
Nach ihrer Rangliste hat Rudolf "Rudi" Kargus Anspruch auf den Titel: Der lange Zeit beim HSV spielende Torwart hielt 23 von 70 Elfmetern. Nationalkeeper Robert Enke folgt auf Platz zwei (10 von 23). Drittbester "Elfmeterkiller" der Bundesligageschichte ist Andreas Köpke (13 von 41). Jens Lehmann (6 von 34) landet dagegen abgeschlagen auf Platz 233.
Die Statistiker Katja Ickstadt, Björn Bornkamp und Arno Fritsch stießen bei ihrer Auswertung auf ein Problem. Manche Torhüter haben so wenige Elfmeter bestritten, dass sich mit ihren Daten keine aussagekräftige Statistik betreiben lässt. Harry Bohrmann etwa hielt alle je auf ihn geschossenen Elfmeter: einen. Bei einfacher Auswertung würde dies Rang eins bedeuten (100 Prozent). Diese sehr einfache Haltequote eines Torhüters reichte den drei Dortmundern aber nicht, um Aussagen zur individuellen Haltefähigkeit zu treffen.
Faire Ranking-Methode
Um eine faire Ranking-Methode zu entwickeln, bedienten sich die Forscher deshalb einer Erweiterung des sogenannten logistischen Regressionsmodells. Darin zählt, wie hoch der Anteil der gehaltenen Bälle im Vergleich zur Zahl der Duelle zwischen den Pfosten insgesamt ist. In der Analyse blieben 264 Pfostentreffer und Fehlschüsse unberücksichtigt.
Die Experten ermittelten auch, dass Jürgen Rynio der drittschlechteste Torhüter in Bezug auf den Elfmeter ist. Er hielt nur 2 von 27 Bällen. Rynio war zwischen 1969 und 1972 Torwart von Borussia Dortmund. Auf dem vorletzten Rang steht Walter Junghans mit nur einem Erfolg bei 24 Elfmetern. In seiner Karriere war er zweimal Nachfolger von Sepp Maier, 1979 als Bayern-Keeper und 2008 als Bayern-Torwarttrainer. Darüber hinaus stellten die Statistiker fest, dass Saison und Heimvorteil keinen Einfluss auf die Halte-Wahrscheinlichkeit haben.
Quelle: ntv.de, dpa