Übertragung durch Stechmücken Sindbis-Viren in Deutschland
03.05.2010, 10:39 Uhr
Das Sindbis-Virus wird vor allem von Mücken der Gattung Culex übertragen. Rund 16 Arten davon sind in Europa heimisch.
Das Sindbis-Virus, das fieberhafte Erkrankungen mit rheumatischen Beschwerden verursacht, ist erstmals in Deutschland nachgewiesen worden. Forscher des Hamburger Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin (BNI) fanden den Erreger in Baden-Württemberg in drei verschiedenen Mückenarten. Das Sindbis-Virus wurde in den 50er Jahren in Afrika entdeckt, später auch in Europa, wo es besonders in Schweden und Finnland vorkommt. Es wird durch Mücken übertragen.
"Normalerweise befallen Sindbis-Viren Vögel", teilte der BNI-Virologe Jonas Schmidt-Chanasit mit. Beim Menschen können die Viren fiebrige Erkrankungen auslösen, die Ockelbo- oder Pogosta- Krankheit genannt werden. Sie gehen häufig mit Entzündungen der Gelenke einher und ähneln daher rheumatischen Erkrankungen. Die Tropenmediziner beschreiben ihren Fund im "Journal of Clinical Microbiology".
Quelle: ntv.de, dpa