Wachstum und Belastbarkeit Stammzellen helfen bei Brüchen
17.01.2010, 12:33 Uhr
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Stammzellen unterstützen im Tierversuch die Heilung von Knochenverletzungen. Sie fördern das Wachstum neuen Knochengewebes und erhöhen die mechanische Belastbarkeit des Knochens, berichten Wissenschaftler aus Irland und den USA in den "Proceedings" der US-Akademie der Wissenschaften. Eine Überbrückung der Bruchstelle ließ sich mit den Stammzellen bislang allerdings nicht durchgängig erreichen.
Robert Guldberg vom Georgia Institute of Technology (Atlanta/US-Staat Georgia) und seine Mitarbeiter hatten Stammzellen zunächst auf ein poröses Polymergerüst "gesät" und sie dort wachsen lassen. Bei den Stammzellen handelte es sich zum einen um sogenannte adulte Stammzellen aus dem Knochenmark, zum anderen um Stammzellen, die aus Fruchtwasser gewonnen wurden. Die Forscher brachten die mit Stammzellen besiedelten Polymergerüste nun an die Bruchstelle im Oberschenkel von Ratten. Zur Kontrolle setzten sie den Tieren am anderen Oberschenkel Polymergerüste ohne Zellen ein.
Viele Fragen offen
Nach zwölf Wochen war nun an der mit Stammzellen versorgten Bruchstelle mehr neues Knochengewebe gewachsen als an den Stammzellenfreien Verletzungen, berichten die Wissenschaftler. Auch die Festigkeit des Knochens war höher. Die Herkunft der Stammzellen beeinflusste die Heilung nicht. Wie lange die Stammzellen am Ort der Verletzung bleiben und inwieweit sie sich dort vermehren, fanden die Forscher nicht heraus. Versuche, mit Hilfe von Farbmarkierungen etwas über das Schicksal der Stammzellen herauszufinden, lieferten keine eindeutigen Ergebnisse.
Quelle: ntv.de, dpa