Kindliches Gehör schärfen Vogelstimmen erkennen
15.05.2009, 11:56 UhrKindern das Gehör für Vogelstimmen schärfen, Erwachsenen die Augen öffnen für die Vielfalt der Wildtiere - dies sind die Ziele einer Naturerlebniswoche der Umweltakademien.
"Kinder kennen heute eher Handy-Klingeltöne als die Geräusche des Waldes und können selbst ein Gänseblümchen nicht mehr beim Namen nennen. Wir stellen eine Wissenserosion in Sachen Natur und Umwelt fest", sagte der Leiter der baden-württembergischen Umweltakademie Claus-Peter Hutter in Stuttgart in einem Gespräch mit der Deutschen Presse- Agentur dpa.
"Wer eine Vogelstimme nicht erkennt, wird den Vogel nicht vermissen, wenn er nicht mehr singt." Ohne das Wissen über Arten und die natürlichen Zusammenhänge könne man beispielsweise nicht über den Schutzstatus eines Gebietes diskutieren, erläuterte Hutter, der den bundesweiten Arbeitskreis der Umweltakademien leitet. Mit mehr als 1000 Aktionen in ganz Deutschland möchten die Akademien für Natur- und Umweltschutz vom 16. bis 24. Mai die Menschen nach draußen vor die Tür locken. Denn nur wer die Natur kenne, könne sie auch schützen, sagte Hutter.
20.000 Menschen hofft Hutter so in ganz Deutschland zu erreichen. Mit der dritten Naturerlebniswoche stünden die Akademien für Natur- und Umweltschutz erst am Anfang. Gerne würden sie die Zahl der Teilnehmer in den nächsten fünf Jahren jeweils verdoppeln.
Quelle: ntv.de