Highlight

25.10. 19:10 Uhr Marinestützpunkt Wilhelmshaven - Alltag in einer Mega-Kaserne

Wilhelmshaven ist der größte Bundeswehrstandort Deutschlands. An der Einfahrt zum Jadebusen gelegen, befinden sich hier an der Nordseeküste insgesamt 8 Marineanlagen und 36 unterschiedliche Dienststellen. Dort beschäftigt die Bundeswehr rund 9.000 Soldaten und Zivilangestellte. Wilhelmshaven ist Heimathafen der deutschen Fregattengeschwader. Hier werden die Marineschiffe zwischen ihren Einsätzen überprüft und ausgerüstet. Dafür ist in der Kaserne eine eigene Tauchergruppe stationiert, die unter anderem die Hafenanlagen unter Wasser überprüft. Im Brandschutzzentrum müssen die Atemschutzträger, die auf den Fregatten eingesetzt werden, um im Ernstfall Brände zu löschen, einmal im Jahr ihre Tauglichkeit und Fitness unter Beweis stellen. Das Marinearsenal ist dagegen eine riesige Reparaturwerkstatt für die unterschiedlichen Bundeswehrschiffe. Die werden hier in regelmäßigen Abständen einmal auf links gedreht und wieder flott gemacht. Dabei werden unter anderem die tonnenschweren Antriebsanlagen durch aufgeschweißte Luken ausgebaut und durch neue Dieselgeneratoren ausgetauscht. Für den Schutz und die Sicherheit der Bundeswehr-Areale ist das Feldjägerdienstkommando verantwortlich. Denn die Feldjäger sind die Militärpolizei der Bundeswehr. Die n-tv-Doku wirft einen intensiven Blick hinter die ansonsten abgeschirmten Bundeswehranlagen und zeigt hautnah den Alltag der Soldaten und Zivilangestellten dort.

TV Programm
  • 02:30
    Rekord! Die größten Mega-Fabriken der Welt Fabriken gibt es überall auf der Welt. Vom Familienbetrieb bis zum komplexen Technologieunternehmen - hier entsteht durch Technik und Wissenschaft alles, vom Computerchip bis zur Rakete. Welche Fabrikanlage ist die größte auf der Welt? Wo wird am effektivsten gearbeitet? Die n-tv Dokumentation reist von Korea über Indien bis nach Deutschland, immer auf der Suche nach der ultimativen Fabrik.
  • 03:10
    Mysteriöse Phänomene - Übersinnlich Das Weltall ist weitgehend unerforscht und mysteriös. Ob es auf anderen Planeten Leben gibt ist bis heute unbekannt. Doch immer wieder passieren seltsame Zwischenfälle überall auf der Welt, die sich niemand erklären kann. Sind unheimlich blinkende Lichter am Himmel wirklich Ufos gewesen? Und stehen die dort kurz danach folgenden grausigen Todesfälle damit in Verbindung? Die n-tv Dokumentation blickt auf seltsame Geschehnisse zurück und gibt mögliche Erklärungen
  • 03:50
    Mysteriöse Phänomene - Lichter am Himmel Seit Jahrzehnten berichten Menschen immer wieder über unerklärliche Lichter am Himmel. Im Jahr 1965 wurden derartige Vorkommnisse in den USA gemeldet, einige Zeit später in Spanien und Portugal. Haben die Beobachtungen vielleicht etwas mit dem Vietnam-Krieg in den 60er Jahren zu tun? Die n-tv Dokumentation beleuchtet die Geschehnisse und spricht mit einem Zeitzeugen, der die beunruhigenden Lichter damals über seine Militärbasis entdeckte.
  • 04:35
    Tödliche Schlangen - Expedition USA Die USA ist das Land der Klapperschlangen. Mehr als 30 verschiedene Arten leben hier. Dazu gehört auch die schwerste Giftschlange der Welt: Die Diamant-Klapperschlange. Doch ist sie wirklich die gefährlichste? Die n-tv Dokumentation forscht vom Wilden Westen über die Appalachen bis nach Florida und stößt dabei auf weitere höchstgefährliche Kreaturen.
  • 05:15
    Die Zaubertricks der Tiere - Übersinnliche Fähigkeiten Ein Elefant, der mit seinen Füßen hört? Katzen, die durch ihr Schnurren Astronauten bei ihrer Reise auf den Mars helfen und Kraken, die mit jedem Saugnapf schmecken können? Die n-tv Dokumentation begleitet diese drei gegensätzlichen Tierarten und bringt dabei faszinierende Fakten ans Tageslicht.
  • 06:00
    Nachrichten
  • 06:10
    Tierdiebe: Gefährliche Fracht Jedes Jahr werden Tiere über die internationalen Grenzen geschmuggelt. Trotz hoher Strafen lassen sich skrupellose Händler immer neue Ideen einfallen. Die n-tv Dokumentation erzählt die ebenso wahre wie erschreckende Geschichte rund um das Geschäft mit geschmuggelten Tieren.
  • 07:00
    Nachrichten
  • 07:30
    Auslandsreport + Weder Krieg noch Hunger: Warum viele junge Senegalesen trotzdem nach Europa wollen + Baraka wird rausgeputzt: Ein Armenviertel in Dakar soll neue Hoffnung bringen + Umzug der Giganten: Elefanten aus Malawi siedeln um fürs eigene Überleben + Sportbegeisterte Senegalesen: Open-Air-Fitness an der Corniche in Dakar
  • 08:00
    Nachrichten
  • 08:05
    Startup News Die 'Startup News' beschäftigen sich mit Themen rund um die Gründerszene.
  • 08:10
    Ratgeber - Weekend + Preisgekröntes barrierearmes, energieeffizientes Bauen und Sanieren: Das sind die Gewinner des KfW-Award Bauen und Wohnen
  • 09:00
    Nachrichten
  • 10:00
    Nachrichten
  • 10:10
    Hinter Gittern - Sofia Zentral-Gefängnis in Bulgarien Das Zentral-Gefängnis in der bulgarischen Hauptstadt Sofia soll eigentlich abgerissen werden. Entsprechend ist auch der Zustand des Baus. Dennoch sitzen hier tausende Gefangene. Die Zellen sind viel kleiner als es zum Beispiel die Europäische Union in ihren Richtlinien verlangt. Brutale Gewalt ist tagtäglich gegenwärtig. Wer hier überleben will, darf nicht einen Moment lang Schwäche zeigen. Die n-tv Dokumentation spricht mit ehemaligen Gefangenen und zeigt ausführlich, wie es hinter den Gittern eines der härtesten Gefängnisse der Welt aussieht.
  • 11:00
    Nachrichten
  • 11:10
    Drehkreuz des Drogenschmuggels - Flughafen Kolumbien 5 Drogenschmuggel - das größte Problem am 'El Dorado International'-Flughafen in Bogotá. Und die Passagiere haben immer kreativere Einfälle für die Verstecke ihrer kostbaren Fracht. Die n-tv Dokumentation blickt den Beamten bei ihrer täglichen Arbeit am größten Flughafen Kolumbiens über die Schulter und zeigt, auf welch raffinierte Weisen das Rauschgift außer Landes gebracht werden soll.
  • 12:00
    Nachrichten
  • 12:10
    PS - Das Automagazin + Der Bestseller unter den Roadstern: Unterwegs im Mazda MX5 + Wirklich nur zwei Liter Verbrauch? Der BMW 5er Hybrid im Test + Wettstreit der Cabrios: Die neuen Modelle von Maserati, Jaguar und Abarth + Rasante Oldtimer: Sportwagen mit Renngeschichte + Englischer Supersportler - Der neue McLaren 720S
  • 13:00
    Nachrichten
  • 13:10
    Die Zaubertricks der Tiere - Übersinnliche Fähigkeiten Ein Elefant, der mit seinen Füßen hört? Katzen, die durch ihr Schnurren Astronauten bei ihrer Reise auf den Mars helfen und Kraken, die mit jedem Saugnapf schmecken können? Die n-tv Dokumentation begleitet diese drei gegensätzlichen Tierarten und bringt dabei faszinierende Fakten ans Tageslicht.
  • 14:00
    Nachrichten
  • 14:10
    Tierdiebe: Gefährliche Fracht Jedes Jahr werden Tiere über die internationalen Grenzen geschmuggelt. Trotz hoher Strafen lassen sich skrupellose Händler immer neue Ideen einfallen. Die n-tv Dokumentation erzählt die ebenso wahre wie erschreckende Geschichte rund um das Geschäft mit geschmuggelten Tieren.
  • 15:00
    Nachrichten
  • 15:05
    LIVE: PK Trump und Merkel beim G7-Gipfel
  • 16:00
    Nachrichten
  • 16:10
    Mysteriöse Phänomene - Lichter am Himmel Seit Jahrzehnten berichten Menschen immer wieder über unerklärliche Lichter am Himmel. Im Jahr 1965 wurden derartige Vorkommnisse in den USA gemeldet, einige Zeit später in Spanien und Portugal. Haben die Beobachtungen vielleicht etwas mit dem Vietnam-Krieg in den 60er Jahren zu tun? Die n-tv Dokumentation beleuchtet die Geschehnisse und spricht mit einem Zeitzeugen, der die beunruhigenden Lichter damals über seine Militärbasis entdeckte.
  • 17:00
    Nachrichten
  • 17:05
    Deluxe - Alles was Spaß macht + Luxus Wohnungen an der Park Avenue + Autovermietung für Superreiche + Das teuerste Eis Deutschlands + Millionärs Dating: Verkupplerin für die High Society + Beautytreatment für Männer + Teures Hobby: Der schnellste Teenager
  • 18:00
    Nachrichten
  • 18:30
    Auslandsreport + Weder Krieg noch Hunger: Warum viele junge Senegalesen trotzdem nach Europa wollen + Baraka wird rausgeputzt: Ein Armenviertel in Dakar soll neue Hoffnung bringen + Umzug der Giganten: Elefanten aus Malawi siedeln um fürs eigene Überleben + Sportbegeisterte Senegalesen: Open-Air-Fitness an der Corniche in Dakar
  • 19:00
    Nachrichten
  • 19:10
    n-tv Wissen + Do-it-yourself - Mini U-Boot + Extremes Wetter - Hurricane-Simulator + Pizza im Akkord - Tiefkühlpizza + Roboter spült Geschirr + Cowboy-Sattel nach Maß + Salzwüste - Geheimer Luftwaffenstützpunkt
  • 20:00
    Nachrichten
  • 21:05
    Nachrichten
  • 22:00
    Nachrichten
  • 23:00
    Nachrichten
  • 23:10
    Monuments Men - Die wahre Geschichte Sie kämpften für die Kunst und wurden damit zu wahren Helden. Die Männer der Kunstschutzorganisation Monuments, Fine Arts und Archives Section (MFA&A) gingen als die Monuments Men in die Geschichte ein. Ihr oberstes Ziel: In den harten Zeiten des Zweiten Weltkrieges möglichst viele Kulturgüter vor Schäden und Zerstörung zu bewahren. Die n-tv Dokumentation rekonstruiert den dramatischen Wettlauf gegen die Zeit, den sich die Kunstschutzorganisation mit den gierigen und fanatischen NS-Funktionären lieferte.
  • 00:00
    Nachrichten
  • 00:10
    Der Fall Gurlitt Der unglaubliche Fall des Cornelius Gurlitt: Durch eine Razzia in der Wohnung des 80-jährigen wird im März 2012 in München eine große Menge vermisster Kunstwerke sichergestellt. Die Werke, die Gurlitt in seiner Wohnung aufbewahrt hatte, stammten aus dem Nachlass seines Vaters. Die n-tv Dokumentation zeigt unter anderem, wie dieser Kunst für Hitlers 'Führermuseum' erworben hatte.
  • 01:00
    Nachrichten
  • 01:05
    Wahrheit auf dem Prüfstand - Verschwörungstheorien Ob der 11. September oder der Tod von Persönlichkeiten wie John F. Kennedy: Um einige Ereignisse ranken sich die wildesten Verschwörungstheorien. Manche halten sich Jahrzehnte. Wer glaubt eigentlich an sie, und warum? Die n-tv Dokumentation forscht nach den psycho-sozialen und neurologischen Hintergründen der Theorien.
  • 01:50
    The Sixties - Verschwörungstheorien Die Ermordung Kennedys am 22. November 1963 erschüttert die ganze Welt. Bis heute ist der Warren-Report die einzige offizielle Untersuchung des Attentats. Die Veröffentlichung des 888-seitigen Abschlussberichts sorgt für Unmut in der Bevölkerung. Bis heute ranken sich unzählige Verschwörungstheorien um den Fall Kennedy. Die Dokumentation von und mit Tom Hanks geht ihnen auf den Grund.
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen