Highlight

25.10. 19:10 Uhr Marinestützpunkt Wilhelmshaven - Alltag in einer Mega-Kaserne

Wilhelmshaven ist der größte Bundeswehrstandort Deutschlands. An der Einfahrt zum Jadebusen gelegen, befinden sich hier an der Nordseeküste insgesamt 8 Marineanlagen und 36 unterschiedliche Dienststellen. Dort beschäftigt die Bundeswehr rund 9.000 Soldaten und Zivilangestellte. Wilhelmshaven ist Heimathafen der deutschen Fregattengeschwader. Hier werden die Marineschiffe zwischen ihren Einsätzen überprüft und ausgerüstet. Dafür ist in der Kaserne eine eigene Tauchergruppe stationiert, die unter anderem die Hafenanlagen unter Wasser überprüft. Im Brandschutzzentrum müssen die Atemschutzträger, die auf den Fregatten eingesetzt werden, um im Ernstfall Brände zu löschen, einmal im Jahr ihre Tauglichkeit und Fitness unter Beweis stellen. Das Marinearsenal ist dagegen eine riesige Reparaturwerkstatt für die unterschiedlichen Bundeswehrschiffe. Die werden hier in regelmäßigen Abständen einmal auf links gedreht und wieder flott gemacht. Dabei werden unter anderem die tonnenschweren Antriebsanlagen durch aufgeschweißte Luken ausgebaut und durch neue Dieselgeneratoren ausgetauscht. Für den Schutz und die Sicherheit der Bundeswehr-Areale ist das Feldjägerdienstkommando verantwortlich. Denn die Feldjäger sind die Militärpolizei der Bundeswehr. Die n-tv-Doku wirft einen intensiven Blick hinter die ansonsten abgeschirmten Bundeswehranlagen und zeigt hautnah den Alltag der Soldaten und Zivilangestellten dort.

TV Programm
  • 02:10
    Der Phoenix-Effekt - Aus Alt wird Neu 8 Kupfergeschirr aus einem alten Röhrenfernseher oder Kleider aus Sauermilch: In vielen Gegenständen des täglichen Gebrauchs steckt ehemaliger Müll. Nur dem Erfindergeist und Ideenreichtum von kreativen Köpfen und Tüftlern ist es zu verdanken, dass nicht immer alles auch wirklich für die Tonne ist. Wer hätte zum Beispiel gedacht, dass Plastiktüten so wiederverwertet werden können, dass sie Energie sparen und weniger Verschmutzung erzeugen?
  • 02:30
    Battle Factory: Rüstungsgegenstände Kanonen, Fallschirme und Bahren sind nur einige Rüstungsgegenstände, auf die sich das Militär bei seinen Einsätzen verlässt. Doch wie werden diese verarbeitet? Die n-tv Dokumentation geht den Herstellungsprozessen auf den Grund.
  • 02:55
    Battle Factory: Herstellung und Logistik Neben Waffen brauchen Soldaten auch Verpflegung. Was wird beim Militär gegessen und wie verläuft dabei der Herstellungs- und Logistikprozess? Die n-tv Dokumentation blickt hinter die Kulissen.
  • 03:15
    Die ganze Wahrheit - Arnold Schwarzenegger Von der Steiermark nach Hollywood, vom Bodybuilder zum Filmstar und vom Action-Held zum Gouverneur: Nur wenige Personen stehen so prominent für den amerikanischen Traum wie Arnold Schwarzenegger. 1968 wanderte er in die USA aus und begann seine unvergleichliche Karriere, die im Jahr 2003 durch den Gouverneursposten in Kalifornien gekrönt wurde. Die n-tv Dokumentation zeigt die eindrucksvolle Erfolgsstory eines Mannes, der seine Träume verwirklicht hat.
  • 03:55
    Familiendynastien - Lambertz Lebkuchen, Spekulatius und Dominosteine - dafür ist Lambertz bekannt. Das Familienunternehmen wurde vor über 300 Jahren am Aachener Marktplatz eröffnet und ist heute damit das älteste Markenartikelunternehmen Deutschlands. Welche Menschen sind für diesen Erfolg verantwortlich? Die n-tv Dokumentation blickt in die Produktion und auf die Traditionsgeschichte der Marke.
  • 04:35
    Familiendynastien - Miele Waschmaschinen oder Staubsauger - die Firma Miele stellt erfolgreich seit über einem Jahrhundert Elektrogeräte her. Sie haben sich mit ihrem Markennamen ein unausgesprochenes Qualitätssiegel erarbeitet. Viele Menschen in Deutschland vertrauen ihren Produkten. Doch wer steht hinter der Firma Miele? Wer gründete sie und wie ist sie heute aufgestellt? Diese und weitere spannende Fragen klärt die n-tv Dokumentation.
  • 05:15
    Mega Brands - Dyson Ob Staubsauger ohne Beutel oder Ventilator ohne Propeller: Beide technischen Innovationen stammen von Dyson. Der britische Hausgeräte-Hersteller steht für neuartige Produkte, die sich durch ihr Design aber auch ihre Technik von denen der Mitbewerber absetzen sollen. Doch woher nimmt das Unternehmen seine Ideen und was ist sein Schlüssel zum Erfolg? Die n-tv Dokumentation zeigt, wie sich Dyson zu einer der führenden Marken entwickelt hat.
  • 06:00
    Nachrichten
  • 06:05
    Telebörse
  • 06:15
    Nachrichten
  • 06:20
    Telebörse
  • 06:30
    Nachrichten
  • 06:35
    Telebörse
  • 06:45
    Nachrichten
  • 06:50
    Telebörse
  • 07:00
    Nachrichten
  • 07:10
    Telebörse
  • 07:30
    Nachrichten
  • 07:40
    Telebörse
  • 08:00
    Nachrichten
  • 08:10
    Telebörse
  • 08:30
    Nachrichten
  • 08:40
    Telebörse
  • 09:00
    Nachrichten
  • 09:10
    Telebörse
  • 09:30
    Nachrichten
  • 09:40
    Telebörse
  • 10:00
    LIVE: PK Ermittlungsergebnisse Busunglück Münchberg
  • 10:10
    Telebörse
  • 10:30
    Nachrichten
  • 10:40
    Telebörse
  • 11:00
    Nachrichten
  • 11:10
    Telebörse
  • 11:30
    Nachrichten
  • 11:40
    Telebörse
  • 12:00
    Nachrichten
  • 12:10
    Telebörse
  • 12:30
    News Spezial: Der Diesel-Gipfel
  • 13:00
    Nachrichten
  • 13:10
    Telebörse
  • 13:30
    News Spezial: Der Diesel-Gipfel
  • 14:00
    Nachrichten
  • 14:10
    Telebörse
  • 14:30
    News Spezial: Der Diesel-Gipfel
  • 15:00
    Nachrichten
  • 15:20
    Ratgeber - Bauen & Wohnen + Kampf gegen die Uhr: So entsteht ein Fertighaus an nur einem Tag
  • 15:40
    Telebörse
  • 16:00
    LIVE: Abschluss-PK Diesel-Gipfel
  • 17:00
    Nachrichten
  • 17:15
    LIVE: Statement Schulz nach Diesel-Gipfel
  • 18:00
    Nachrichten
  • 18:15
    Telebörse
  • 18:35
    Ratgeber - Geld + Reiseportale im Internet im Test + Eismaschinen im Test + Elektrische Rasierer im Test
  • 19:00
    Nachrichten
  • 19:10
    PS - Die Reportage: Mythos VW Bulli Der VW Bulli hat längst Kultstatus. Der Kleintransporter gilt als Schrittmacher des Wirtschaftswunders und Liebling der Surfer und Hippies. Heute ist der Kult um den sympathischen Alleskönner größer als je zuvor: Seltene Bulli-Varianten erzielen auf Auktionen längst Höchstpreise. Die PS-Reportage ergründet, was die Faszination um den Bus ausmacht.
  • 20:00
    Nachrichten
  • 22:00
    Nachrichten
  • 22:05
    Telebörse
  • 23:00
    Nachrichten
  • 00:00
    Nachrichten
  • 01:00
    Nachrichten
  • 01:10
    Geheimakte - NS-Kriegsverbrecher auf der Flucht 1945 endet der Zweite Weltkrieg in Europa und die Nazi-Herrschaft. Unter dem Druck der Alliierten zerbricht auch der verheerende Traum Hitlers. Doch seine Machtfantasien werden von Anderen weiter gesponnen. Die Dokumentation zeigt, wie die NS-Kriegsverbrecher zu fliehen versuchten.
  • 01:50
    Geheimakte - Hitlers Selbstbild Die Hitlerzeit hat Deutschland tief traumatisiert. Forschungsergebnisse haben aufgedeckt, dass Hitlers Kindheit und Jugend zu seinem gestörten Selbstbild geführt haben könnten. So soll er sich für einen modernen Pharao gehalten haben, dem es gottgleich zustünde, die Massen zu befehligen. Die n-tv Doku geht dem auf den Grund
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen