Politik

1.721.200.000.000 Euro Schuldenberg wächst und wächst

Nicht mehr ganz aktuell: Die Schuldenuhr am Haus des Steuerzahlerbundes in Berlin, aufgenommen am 27.05.2010.

Nicht mehr ganz aktuell: Die Schuldenuhr am Haus des Steuerzahlerbundes in Berlin, aufgenommen am 27.05.2010.

(Foto: dpa)

Die deutsche Schuldenlast nimmt immer weiter zu. Pro Einwohner liegt sie inzwischen bei rund 21.025 Euro. Allein seit Ende 2009 erhöht sich der Schuldenstand um 1,7 Prozent.

Der Schuldenberg der Haushalte von Bund, Ländern und Kommunen ist in diesem Jahr weiter angewachsen. Die öffentlichen Haushalte waren Ende Juni mit 1721,2 Milliarden Euro verschuldet, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Dies entspricht demnach rechnerisch einer Schuldenlast von 21.025 Euro je Einwohner. Seit Ende 2009 erhöhte sich der Schuldenstand um 1,7 Prozent oder 29,6 Milliarden Euro.

Beim Bund wuchsen die Schulden um 1,5 Prozent auf 1069,5 Milliarden Euro an. Darin sind auch die Schulden der zur Bewältigung der Finanzmarktkrise gegründeten Sondervermögen enthalten, also der Finanzmarktstabilisierungsfonds mit 31,2 Milliarden Euro und der Investitions- und Tilgungsfonds mit 8,7 Milliarden Euro.

Die Länder waren Ende Juni mit 536,9 Milliarden Euro verschuldet, was einem Anstieg gegenüber dem Jahresende 2009 von 1,9 Prozent entspricht. Die Verschuldung der Gemeinden stieg um 3,3 Prozent auf 114,7 Milliarden Euro.

Die Staatsverschuldung in Deutschland liegt bei mehr als 70 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Nach einer Rekordverschuldung in diesem Jahr von 65,2 Milliarden Euro soll der Umfang neuer Kredite 2011 immer noch 57,5 Milliarden Euro betragen. Bis 2014 soll die Neuverschuldung auf 24 Milliarden gedrückt werden. Auch die Ausgaben werden gesenkt - von 307 Milliarden im Jahr 2011 auf 301 Milliarden Euro im Jahr 2014.

Quelle: ntv.de, ghö/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen